Diese Landwirte kämpfen um Meistertitel

blu |

In wenigen Wochen ist es soweit: Über tausend junge Leute kämpfen in 85 Berufen an den 3. Swissskills in Bern um den Schweizermeistertitel. Beim Beruf Landwirt haben sich 5 junge Landwirtinnen und 31 Landwirte für den Wettkampf qualifiziert.

Nach vier Jahren Pause finden kommenden September wieder die Swissskills statt. Wegen der Pandemie musste die Ausgabe 2020 abgesagt werden. Die Schweizer Berufsmeisterschaften sind Schaufenster für die Teilnehmenden wie auch für die Berufe selbst. Insgesamt werden in Bern 150 Berufe vorgestellt, bei 85 wird ein Schweizermeister oder eine Schweizermeisterin gekürt.

Mit dabei ist auch die Landwirtschaft. Landwirt/-innen, Obstfachleute, Gemüsegärtner/-innen, Winzer/-innen und Weintechnolog/-innen messen sich in verschiedenen Prüfungen, in denen sie ihr technisches und theoretisches Können, ihre Innovationsfähigkeit, ihr vorausschauendes Denken und ihr Improvisationstalentunter Beweis stellen.

Beim Beruf Landwirt haben sich in den vergangenen Wochen an mehreren Vorausscheidungen insgesamt 36 Landwirtinnen und Landwirte für die nationale Berufsmeisterschaft qualifiziert. Vom 7. bis am 10. September geht es um die «Wurst». Die besten neun treten am Finaltag am Samstag, 10. September, um den Sieg nochmals gegeneinander an. Um zu siegen, müssen sie sich in den Teilbereichen Pflanzenbau, Tierhaltung, Mechanisierung und Arbeitsumfeld bewähren. 

Sie standen 2018 auf dem Podest (v.l.): Adrian Zingg holte Silber, Johannes Meyer wurde Schweizermeister und Marc Blunier gewann Bronze.
Daniel Hasler

Bei der letzten Austragung im September 2018 setzte sich Johannes Meyer aus Trimmis GR gegen seine Konkurrenten durch. Silber ging an Adrian Zingg aus Diessbach BE, den dritten Rang holte sich Marc Blunier aus Mühleberg BE.

Die Qualifizierten

Vorausscheidung, Mittwoch 7. September 2022 
Michael Hodel, Büron LU; Daniel Bürli, Gettnau LU; Quirin Weiss, Alberswil LU; Roman Durrer, Dallenwil NW; Samuel Bron, Dittingen BL; Severin Knüsel, Muhen AG; Simone Heimgartner, Fislisbach AG; Steve Rippstein, Witterswil SO; Daniel Hirschi, Eggiwil BE; Jonas Peter, Aarberg BE; Lukas Jufer, Lotzwil BE; Marco Hadorn, Mühledorf BE

Vorausscheidung, Donnerstag 8. September 2022
Cyrill Schnetzer, Mosnang SG; Philipp Rupf, Wuppenau TG; Valentin Ziegler, Roggwil TG: Gian Andri Stricker, Sent GR; Petra Büeler, Rüeterswil SG; Markus Langenegger, Bühler SG; Adrian Kälin, Egg SZ; Melanie Bieri, Dieterswil BE; Samuel Rasi, Marthalen ZH; Ramona Kofmel, Oberdorf SO; Florian von Rotz, Hombrechtikon ZH; Jan Viletta, Guarda GR

Vorausscheidung, Freitag 9. September 2022
Augustin Jaccard, L’Auberson VD; Kevin Chautems, Champvent VD; Thomas Lehmann, La Chaux-de-Fonds NE; Patrick Jäggi, Prêles BE; Michael Mühlemann, Heitenried FR; Charlotte Berset, Les Sciernes d’Albeuve FR; Emilien Bongard, Ependes FR; Colin Wüthrich, Courrendin JU; Nino Jordan, Gondo VS; Matthias Baumann, Madiswil BE; Patrick Schär, Rohrbachgraben BE; Stefan Hadorn, Burgistein BE

Kommentare (1)

Sortieren nach: Likes | Datum
  • Demokrat | 17.08.2022
    An die Redaktion
    Bühler ist nicht SG sondern AR.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

29.5 % Ja, ganz sicher
20 % Weiss noch nicht
50.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 95

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?