-
Quebec ist eine reizvolle und schöne Stadt geblieben. -
Die Skyline von Montreal ist imposant. -
Typische Familienbetriebe wie jener der ausgewanderten Schweizer Simone und Albert sind in der Region Victoriaville zu finden. -
Der ursprüngliche Genfers André Bieler (Mitte) ist der grösste Preiselbeerenpflanzer Nordamerikas. Er vesetzt die Besucher ins Staunen: Bereits sind seine Früchte in der Schweiz zu haben. -
Atoka-Farm: Kanada ist einfach eine Nummer grösser: Auf der Atoka Farm werden 400 ha "Atoka", wie die Indianer sagten, also Preiselbeeren angebaut. Jedes der mit Laser angelegten Felder umfasst 2 ha und bringt 50 Tonnen Beeren jährlich. -
Die Kühe werden von sechs Robotern gemolken. Dies weckt natürlich Interesse. -
Sylvain Landry vor einem seiner John Deere Traktoren: mit 450 PS der grösste in Kanada. -
Lansi-Farm: Der Betrieb hält 400 Kühe und bewirtschaftet 1000 ha Land. -
Immer wieder: vor dem Betreten von Ställen werden Stiefel montiert. -
Als einer der wenigen verwendet er eine Maschine zum Wickeln er seine Quaderballen, nicht einzeln, sondern in langen Schlangen -
Mr. Daigle Senior erklärt seine Strategie: Ausmast von 250 bis 650 kg Lebendgewicht. Täglich werden 65 Tonnen Futter gemisch. -
Der Betrieb von Vater und Sohn Daigle hält 2500 Mastbullen. -
Der gehört überall dazu: Ahornsirup, hier als Schleckstengel angeboten -
Die Landwirtschaftliche Genossenschaft "La Coop des Bois-Francs" betreibt einen intensiven Maschinenhandel. Im Hintergrund die Müllerei. Sie gehört vollständig den Bauern. -
Ihr dagegen schon: Büffelfarmerin Isabelle macht schon Werbung für den Schweizer Bauer - SB Redaktor Röbi Alder macht sich gut als Farmer, oder? -
Dem möchte ich nicht alleine begegnen: Buffalo-Bill, der Herr der Herde. -
Mit Traktor und Wagen geht es auf die Weide. -
Auf der Insel Orléans im St. Lorenzstrom vor Quebec besuchen wir den Bisonpark mit einer Herde von 150 Tieren. -
Der Reparaturdienst der "Coop" kommt mit solchen Fahrzeugen direkt und schnell auf den Betrieb. -
Darf natürlich nicht fehlen: Werbekampagne für den Schweizer Bauer vor den Montmorency-Wasserfällen nördlich von Quebec. -
Beeren überall: Von Juni bis Oktober wird geerntet: Im Vordergrund ein Teil der 14 ha Erdbeeren. -
Der Gemüse, Beeren- und Obstbetrieb "Polyculture Plante" hat kürzlich einen ansprechenden Verkaufsraum eingerichtet. -
Hallo, ich bin Philippe Steinbach, biologischer Apfelproduzent. Der Belgier versteht es, seine Produkte zu veredeln und an den Konsumenten zu bringen. -
Frédéric, Steinbachs Compagnon, tut es ihm gleich und führt durch die Degustation.
Bilder und Text: Robert Alder