-
Hanspeter Riklis Kartoffeln sind auf eine Tropfbewässerung angewiesen. -
Jungvieh des Betriebs „Schweizer Milch“. -
Jakob Bänninger erläutert die Bewirtschaftung der 700 Hektaren. -
Solche, bis vier Meter hohe Birkenschösslinge werden umgefahren und untergepflügt. -
Fahrt aus dem Brückenwagen von der Rehab-Station zum Betrieb „Schweizer Milch“. -
Nahe Rehab-Station von Martin Kindler: Droher Waldeinwuchs durch Birkenschösslinge. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Der russische Standardtraktor Belarus 82.1 aus Weissrussland. -
13-Schar-Pflug im Besitz von Wladimir Ivanovic. -
Wladimir Ivanovic ist mit über 9000 Hektaren einer der grössten Privatbauern Russlands (links). Dessen Erklärungen übersetzte für Hanspeter Rikli. -
Herrliches Schaschlik (marinierter Schweinehals) bei der „Schweizer Milch“. -
Der Melkstand der „Schweizer Milch“ wird inspiziert. -
Rehab-Station von Martin Kindler: Galina, Martin und Daniel Kindler schneiden die ausgezeichnete russische Pizza, zubereitet von Pensionären der Rehab-Station für ehemalige Alkoholabhängige. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser russische Kolchosen-Stall wartet noch auf den Umbau. -
Unser Hotel in Moskau mit fast 1000 Betten. In unmittelbarer Nähe stehen vier gleiche Hotels mit ebenso vielen Betten. -
Moskau: Roter Platz, Basilius Kathedrale -
Schönes Paar, Teil der Volksmusikgruppe, die bei der „Schweizer Milch“ beste Unterhaltung bot. -
Rehab-Station von Martin Kindler: Mutterkuhherde. -
Martin Leu, im Kanton Schaffhausen aufgewachsen, managt für „Black Earth Farming“ die Bewirtschaftung von 150000 ha (das entspricht einem Siebtel der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Schweiz). Hier steht in einem der riesigen Winterweizenfelder von Black Earth Farming (ein Schlag umfasst dort mehrere 1000 Hektar). -
Hanspeter Rikli vor seinen Kartoffellagerhallen. -
GPS, 32m-Spritze, 40 km/h: Da geht die Post ab. -
Russischer Raupentraktor auf dem Betrieb Tretjakov, der aber auch über neuere Technik verfügt. -
Landwirt Jevgeni Tretjakov vor einem Buchweizen-Feld im Schwarzerdegebiet nahe Woronesch. -
Landwirt Jevgeni Tretjakov vor einem Buchweizen-Feld im Schwarzerdegebiet nahe Woronesch. -
Herzliche Verabschiedung durch Julia und Hanspeter Michel. -
Stallchef Marcel Bucher zeigt den neuen Stall bei „Schweizer Milch“. -
Betriebseigenes Getreidesilo von „Black Earth Farming“ mit einer Lagerkapazität von 60000 Tonnen. -
Drei soeben eingetroffene 9530-John Deere. Sie stehen im Maschinenpark von „Black Earth Farming“, Departement Agrolipetsk. -
Moskau: Erlöserkirche -
Moskau: Erlöserkirche -
Betrieb Kaluga-Moloko: Reisegesellschaft vor dem frisch renovierten Melkerin-Denkmal. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Martin Kindler übersetzt die Erklärungen von Stallchefin Larissa. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Martin Kindler suchte in Österreich 300 massige Simmentaler aus. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1. -
Betrieb Kaluga-Moloko: Dieser unter Beratung von Martin Kindler umgebaute Stall sah vorher gleich aus wie Bild Nr. 1.
Bilder von der "Schweizer Bauer"-Reise Mitte Juni 2011 nach Russland. Bilder: Daniel Salzmann