Wer im Jahr 2024 mindestens einmal zum Schwinger des Monats gewählt wurde, in der «Schlussgang-Wertung 2024» in den Top 10 klassiert war, im vergangenen Jahr ein Kranzfest 2. Stufe oder ein Eidgenössischer Anlass gewonnen hat, stand für den Titel Schwinger des Jahres zur Wahl. Nominiert waren 18 Schwinger.
Auf der Website www.schlussgang.ch konnte für einen der Nominierten abgestimmt werden. Die Stimmen wurden ausschliesslich von der Leserschaft vergeben, mit einem klaren Sieger: Fabian Staudenmann ist der Schwinger des Jahres 2024. Staudenmann gewann die Wahl mit 37 Prozent der Stimmen vor dem Nordostschweizer Werner Schlegel, der 9 Prozent der Stimmen erhielt.
Der Co-Sieger des Jubiläumsschwingfest in Appenzell AI tritt damit die Nachfolge von Unspunnensieger Samuel Giger an, der die Wahl 2023 für sich entscheiden konnte. Staudemann ist gelernter Automechaniker und stammt aus Guggisberg BE.
Die Rangliste:
- 1. Fabian Staudenmann, 37% der Stimmen
- 2. Werner Schlegel, 9%
- 3. Armon Orlik, Michael Moser und Samuel Giger, je 7%
- 4. Kilian Wenger und Fabio Hiltbrunner, je 6%
- 5. Marcel Bieri, 5%
- 6. Joel Wicki, 4%
- 7. Matthias Aeschbacher und Marco Good, 3%
- 8. Jonas Odermatt, 2%
- 9. Curdin Orlik, Pirmin Reichmuth und Domenic Schneider, 1%
- 10. Bernhard Kämpf, Damian Ott, Adrian Walther, 0%
Bei den Prozentzahlen handelt sich nach Angaben der Schwingerzeitung Schlussgang um automatisch generierte und gerundete Zahlen.

Kommentare (1)