
Isabel Egli gegen Jasmin Gäumann im Schlussgang des Eidgenössischen Frauen- und Meitlischwingfest 2024 Sion.
Priska Hafner
Eine Woche vor dem Eidgenössischen der Männer sucht der Eidgenössische Frauenschwingverband (EFSV) seine Königin. Der Schauplatz ist das Eidgenössische Frauen- und Meitlischwingfest 2025 in Huttwil BE.
Anders als bei den Männern gibt es im Frauenschwingen jedes Jahr eine Schwingerkönigin. Der goldene Kranz geht dabei an die Schwingerin, die während der gesamten Saison am meisten Punkte gesammelt hat. 2025 fanden elf Kranzfeste statt, wobei die besten acht Resultate für die Jahreswertung zählen.
Anwärterinnen auf die Königinnenkrone
Bereits am Freitag gab der EFSV die Paarungen für den Anschwing bekannt. So ist klar, gegen wen die Anwärterinnen auf die Königinnenkrone zum Start des Eidgenössischen in die Hosen steigen müssen. Bei den Aktiven greifen die drei aktuell Jahresbesten gleich gegen starke Festsiegerinnen zusammen:
- Jasmin Gäumann (Bernerinnen) gegen Yolanda Foulk (Estavayer-le-Lac)
- Isabel Egli (Steinhuserberg) gegen Mélissa Suchet (Pays-d’Enhaut)
- Eveline Linggi (Urschweiz) gegen Melissa Klossner (Bernerinnen)
-> Die übrigen Spitzenpaarungen sind hier zu finden
Gäumann konnte zuletzt am 5. Frauen- und Meitlischwingfest in Boveresse NE am 9. August 2025 überzeugen. Mit ihrem vierten Festsieg der Saison distanzierte sie die Konkurrenz klar. Obwohl sie dank deutlichem Punktevorsprung laut dem EFSV als Favoritin gilt, bleibt der Königinnentitel auch für Isabel Egli und Eveline Linggi in Reichweite.
Mit Isabel Egli mischt somit die Schwingerkönigin von 2024 erneut im Titelrennen mit. Nach ihrem Sieg am Eidgenössischen Frauen- und Meitlischwingfest in Sion (VS) von letztem Jahr meinte sie zwar, sie habe ihr grosses Ziel bereits erreicht. Doch sie betonte zugleich, im Training nicht nachzulassen und auch im kommenden Jahr wieder «um alles kämpfen» zu wollen.
39 aktive Schwingerinnen
Gemäss der Startliste werden am Sonntag in Huttwil BE 39 aktive Schwingerinnen antreten. Angeschwungen wird um 8.30 Uhr im Oberbühl, die Schlussgänge sind gegen 15.30 Uhr vorgesehen. Für den Schwingklub Huttwil ist das Fest der Saisonhöhepunkt, wie er in seiner Einladung schreibt.
Der Schwingklub des weiteren darum, den Bahnhof Huttwil anzusteuern und ab da der Signalisation des Schwingfestes zu folgen. Die untenstehende Übersicht (blau) zeigt den korrekten Weg via Tschäppel nach Oberbühl 5 an:

Schwingklub Huttwil