Schweizer Land und Leben - Dezember-Ausgabe 2014

In der Dezember-Ausgabe 2014 des Schweizer Land+Leben lesen Sie, wie aus „normalen“ Liedern Weihnachtslieder wurden, wie viele Weihnachtsgüezi die Bäuerin Rosmarie Maurer pro Saison backt, wie mit einer Motorsäge aus einem Holzstamm eine Skulptur wird und weitere interessante Themen.

Anita Neuenschwander |

In der Dezember-Ausgabe 2014 des Schweizer Land+Leben lesen Sie, wie aus „normalen“ Liedern Weihnachtslieder wurden, wie viele Weihnachtsgüezi die Bäuerin Rosmarie Maurer pro Saison backt, wie mit einer Motorsäge aus einem Holzstamm eine Skulptur wird und weitere interessante Themen.

Schwerpunkt
Viele unserer heutigen Weihnachtslieder waren ursprunglich gar keine Weihnachtslieder sondern sind umfunktionierte Winter- und Kinderlieder. Darunter auch das allseits bekannte und beliebte Lied „Oh du fröhliche“ oder „Jingle Bells“.

Im Gespräch
Die Bäuerin Rosmarie Maurer aus Oberbütschel BE bäckt seit 20 Jahren mit Hingabe Weihnachtsgüezi für die Stadtberner. Dieses Jahr werden acht verschiedene Sorten und 166 Kilo sein, die den Weg in die Bundesstadt finden.

Bauen & Wohnen
Toni Flückiger war 2012 der erste Schweizer Meister im Kettensägeschnitzen. Unter seinen Händen entstehen mit der Motorsäge innert kürzester Zeit wahre Kunstwerke. Ob Adler, Bär oder Drache, seine Skulpturen haben eine natürliche Ausstrahlung. 

 

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.3 % Ja, ganz sicher
18.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 168

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?