Schweizer Land und Leben - Oktober-Ausgabe 2014

In der Oktober-Ausgabe 2014 des Schweizer Land+Leben lesen Sie, wie auf einfache Art hübsche Winter- und Weihnachtsdekoration entsteht, wie in 60 Stunden aus einem Holzstamm ein Alphorn wird, wie wir unser immaterielles Kulturerbe pflegen und weitere interessante Themen.

Anita Neuenschwander |

In der Oktober-Ausgabe 2014 des Schweizer Land+Leben lesen Sie, wie auf einfache Art hübsche Winter- und Weihnachtsdekoration entsteht, wie in 60 Stunden aus einem Holzstamm ein Alphorn wird, wie wir unser immaterielles Kulturerbe pflegen und weitere interessante Themen.

Schwerpunkt
Gelebte Traditionen sind ein Teil unserer Identität. Ob national, kantonal oder regional – überlieferte  Bräuche, die nach wie vor gepflegt werden, sind der Kitt unserer Gesellschaft und fördern den Austausch und Erhalt unserer kulturellen Vielfalt.

Unser Land
Das Alphorn ist ein Naturinstrument, welches eng mit der Schweiz verbunden ist und Heimatgefühle vermittelt. Seit zwei Jahren wird es auch in Habkern BE von Heinz Tschiemer gebaut. Für ihn war es ein Grundsatzentscheid, nur einheimisches Holz zu verarbeiten.

Bauen & Wohnen
Winter- und Weihnachtsdekoration für drinnen und draussen bringen Freude in die kalte Jahreszeit. Mit etwas Geschick und Kreativität lassen sich aus einfachen Materialien hübsche und ansprechende Dekorationen herstellen. 

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.3 % Ja, ganz sicher
18.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 168

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?