Artikel werden durchsucht.
Wie ein Zentralschweizer Hartkäse zum Papst kam
Seit Sonntag wandert eine Gruppe von Säumern mit Pferden, Eseln, und Maultieren die Sbrinz-Route entlang über drei Alpenpässe bis Domodossola. Noch im 17. Jahrhundert herrschte ein reger Verkehr über die Alpenpässe. Tonnenweise Käse wurde nach Italien verkauft. Italienischen Ursprungs scheint auch der Name «Sbrinz».
Während ihrer Wanderung, hier beim Auszug aus Stans NW, wird der auf dem Rücken von Pferden, Maultieren und Eseln transportierte Sbrinz auch verkostet und verkauft.
Christian Zufferey
Um diesen Artikel vollständig zu lesen, benötigen Sie ein gültiges Abo des «Schweizer Bauer».
Noch kein Abo?
Gerne heissen wir Sie als neue Leserin, als neuen Leser willkommen.
Entdecken Sie in unserem Aboshop das passende Abo zu Ihren Wünschen.
Abo bestellen
Sie haben bereits ein Abo ?
Falls Sie bereits ein gültiges Abo besitzen, können Sie sich hier anmelden.
Anmelden