Der Genossenschaftsverband Schaffhausen GVS strukturiert seinen Landtechnik-Bereich um. Bis 2014 ensteht dazu in Balterswil TG ein neues Zentrum. Dort sollen künftig auch die Maschinen von Agrar produziert werden.
An der Agrama hat der GVS eine Neustrukturierung der Tochterfirma GVS-Agrar AG bekannt gegeben. So wird unter dem Namen Agrar Landtechnik AG neben der GVS-Agrar AG eine zweite Tochterfirma mit Landtechnik gegründet. Die neue Agrar Landtechnik AG soll in Balterswil (TG) ansässig werden. Der GVS investiert auf einem 1,5 ha grossen Baugrund rund acht Millionen Franken.
Standort Flawil wird aufgegeben
Damit entsteht in Balterswil bis 2014 einerseits eine neue Produktion für die Agrar-Produkte (Ladewagen, Güllefässer usw.). Anderseits baut der GVS am neuen Standort auch ein neues Vertriebszentrum auf. Hier sollen die Landmaschinen von Krone, Horsch und von allen anderen Herstellern ausser den Produkten von Agco vertrieben werden.
Der Standort Flawil wird von der GVS aufgegeben. Insgesamt will der GVS in Balterswil rund 50 bis 60 Arbeitsplätze schaffen.
MF, Fendt und Valtra bleiben in Schaffhausen
Am Standort Schaffhausen bleibt weiterhin der Vertrieb der drei Traktorenmarken Fendt, Massey Ferguson und Valtra. Der Vertrieb der Grosserntemaschinen von Agco soll wie schon bis anhin durch die Tochterfirma GVS Fried AG in Koblenz (AG) erfolgen. Damit ist sicher, dass neben dem Mähdrescher und den Grossballenpressen in Zukunft auch die Selbstfahrhäcksler von Agco in der Schweiz vertrieben werden.