
Die Maschine ermöglich gemäss Hersteller Samo eine hohe Flächenleistung durch Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 19 km/h.
Samo
Samo verfüge über jahrelange Erfahrung in der Entwicklung innovativer Hacktechnik, schreibt Sevra in einer Mitteilung. So produzieren die Österreicher in Kooperation mit Ullmanna In-Row-Hacktechnik. Diese Produkte vertreibt Sevra bereits in der Schweiz.
Aus dieser Zusammenarbeit entstand nun die Kooperation mit Samo. Sevra will so ihr Produktangebot im Bereich präziser, leistungsstarker und leichter Hacktechnik für die mechanische Unkrautregulierung erweitern. «Das neu entwickelte, besonders leichte Hackelement wurde speziell dafür konzipiert, den Anforderungen der Schweizer Landwirtschaft gerecht zu werden», schreibt Sevra.

Jede Reihenbreite von 45 cm bis 75 cm in wenigen Sekunden umgestellt
Samo
Samo präsentiert mit dem X-Adjust eine Weltneuheit. Von 45 bis 75 Zentimeter kann das neue System stufenlos jede Reihenbreite innerhalb weniger Sekunden hydraulisch einstellen.
Die Sevra Suisse AG ist eine Tochtergesellschaft der Groupe Serco, die sich auf Digitalisierungslösungen für die Landwirtschaft spezialisiert hat und in Oberbipp (BE) ansässig ist. Die Groupe Serco ist dem Geschäftsbereich Landtechnik der Fenaco angegliedert. Zusätzlich zur Sevra Suisse AG wurde auch Sevra France gegründet, um den französischen Markt zu bedienen.
Kommentare (1)