Jung, laut und voller Leidenschaft: Pulling-Team Flying Hirsch

Wenn der Turbolader pfeift und der «Johnny» auf Ladedruck geht, steht das Team Flying Hirsch aus Zimmerwald bereit: Sechs junge Schrauber haben sich den Traum vom eigenen Sporttraktor erfüllt – und zeigen, was Traktor-Pulling wirklich bedeutet.

Daniel Hasler |

Wenn Motoren dröhnen, Turbolader pfeifen und die Zuschauer die Luft anhalten, ist klar: Es ist wieder Pulling-Zeit in Zimmerwald. Im Zentrum einer neuen Podcastfolge von «Zueluege und härelose» steht das junge Traktor-Pulling-Team Flying Hirsch – ein Zusammenschluss von sechs begeisterten Tüftlern, die mit Leidenschaft, handwerklichem Geschick und viel Teamgeist ein echtes Zugpferd auf die Bahn gebracht haben.

Von der Idee zum ersten Fullpull

Dorian Tschirren (21),  Eismeister in Bern, erinnert sich: Schon als kleiner Junge war das Traktor-Pulling in Zimmerwald ein Fixpunkt im Kalender. Sein Vater war von Anfang an mit dabei – und so wurde Tschirren das Pullen quasi in die Wiege gelegt. Die Idee, selbst mit einem Sporttraktor zu starten, reifte lange. 2022 war es dann so weit: Ein gebrauchter Traktor wurde gekauft, umgebaut – und gemeinsam mit immer mehr Kollegen entstand das heutige Team Flying Hirsch.

«Der schwierigste Schritt war der Anfang», erzählt Tschirren. Doch sobald man begonnen habe, sei alles ins Rollen gekommen. So wurde der «Flying Hitsch, wie sie ihren Traktor nennen, von Grund auf neu aufgebaut. Nur die Haube ist noch original. Der Rest wurde geschweisst, getüftelt und optimiert.

Technik, Schweiss und Leidenschaft

Das Team arbeitet mit einem auf 5,4 Liter aufgebohrten John-Deere-Motorblock, eigens gefertigtem Abgaskrümmer, Tuning-Kühlern von einem Honda Civic und einer modifizierten Einspritzanlage. Auch beim Fahrwerk und bei der Traktion setzen die Jungs auf Eigenleistung. Mit Motorsäge und Trennscheibe werden gebrauchte Traktorreifen zum Gripwunder geschnitzt – reine Handarbeit.

Lukas Zbinden, ebenfalls aus dem Team, betont die Herausforderung: «Es sieht von aussen oft einfach aus – doch hinter einem funktionierenden Sporttraktor stecken hunderte Stunden Arbeit.»

Zimmerwald als Heimat des Traktor-Pulling

Auch Jonathan Hengemühl, gelernter Landmaschinenmechaniker, ist Teil des Teams. Für ihn war das erste Pulling in Zimmerwald mit 14 ein prägendes Erlebnis. Heute steht er selbst am Start – oder schraubt im Hintergrund. «Zimmerwald ist während des Pullings im Ausnahmezustand», erzählt er. «Die ganze Region fiebert mit.»

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ist es wieder so weit: Das Traktor-Pulling in Zimmerwald lädt zu einem Fest voller Leistung, Motorensound und Kameradschaft. Diese Podcast-Folge wurde in Kooperation mit dem Event produziert und gibt einen exklusiven Einblick in die Szene.

Nachhaltigkeit auch im Motorsport

Kritik an der Umweltbelastung nehmen die jungen Puller ernst. So setzen viele Teams – auch Flying Hirsch – auf CO₂-neutralen Öko-Diesel aus Gastroabfällen. «Wir wollen zeigen, dass Motorsport und Verantwortung kein Widerspruch sein müssen», sagt Dorian Tschirren.

Freundschaft vor Erfolg

Was das Team antreibt? Sicher nicht Pokale. Es geht um Gemeinschaft, ums Tüfteln, um das unbeschreibliche Gefühl beim Fahren – und um den einen Moment, wenn der Traktor mit voller Kraft die Bahn entlangzieht. Das beschreibt Lukas Zbinden  auf einer Skala von 1 bis 10 mit: «Sicher eine 11. Es ist unbeschreiblich.»

Wie findet Ihr den Podcast? Schreibt Eure Meinung in die Kommentare.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

32.1 % Ja, ganz sicher
17.9 % Weiss noch nicht
50 % Nein

Teilnehmer insgesamt 156

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?