Junge Techniker kämpften an den Swiss Kills um ein Stipendium

Kurz vor Ostern wurde in Aarberg der Nationale Berufswettbewerb für Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker durchgeführt. Gold ging an Simon Johner aus Kerzers.

mgt/röt |

Kurz vor Ostern wurde in Aarberg der Nationale Berufswettbewerb für Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker durchgeführt. Gold ging an Simon Johner aus Kerzers.

Am Bildungszentrum der Schweizerischen Metall-Union (SMU) wurde am Dienstag und am Mittwoch vor Ostern der Nationale Berufswettbewerb (Swiss Kills) für Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechaniker durchgeführt. Als Organisator der Berufs-Schweizer-Meisterschaften zeichnete der Fachverband Landtechnik der SMU verantwortlich.

Die drei Besten

Gold geht an Simon Johner aus Kerzers (Lehrbetrieb: Weiss + Appetito AG, Ried bei Kerzers). Silber gewinnt Denis Häfliger aus Oberentfelden (Gloor Landtechnik AG, Staffelbach) und Felix Breitenmoser aus Wolfertswil (Technik Center Jonschwil AG, Jonschwil) holt Bronze.

Die erfolgreichsten drei Berufsleute bekommen nun ein Stipendium, mit dem sie eine Weiterbildung in Angriff nehmen können. Der Nationale Berufswettbewerb für die Techniker der drei Berufsrichtungen findet seit den 80er-Jahren statt.

16 waren am Start

Diese nationalen Meisterschaften werden inzwischen jedes Jahr durchgeführt. Dabei kämpfen jeweils 16 junge und talentierte Berufsleute aus der ganzen Schweiz im Bildungszentrum der SMU in Aarberg um den Sieg.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.3 % Ja, ganz sicher
18.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 168

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?