14 Prozent des Stroms geht für Klimaanlagen drauf

Der Stromverbrauch fürs Kühlen beträgt in der Schweiz rund acht Milliarden Kilowattstunden (8000 Gigawattstunden) pro Jahr, 14 Prozent des gesamten inländischen Elektrizitätsverbrauchs. Das schreibt das Bundesamt für Energie in einer Mitteilung.

sam |

Der Stromverbrauch fürs Kühlen beträgt in der Schweiz rund acht Milliarden Kilowattstunden (8000 Gigawattstunden) pro Jahr, 14 Prozent des gesamten inländischen Elektrizitätsverbrauchs. Das schreibt das Bundesamt für Energie in einer Mitteilung.

Ins Gewicht fielen dabei die Klimageräte und -anlagen, die rund 1200 Gigawattstunden verbrauchen – und dies vor allem im Hochsommer. In dieser Zeit lohnt es sich daher besonders, sie gezielt und sparsam einzusetzen, heisst es.

In den heissen Sommerwochen laufen Klimageräte und Ventilatoren auf Hochtouren: Eine Studie von EnergieSchweiz zeigt, dass schweizweit pro Jahr 1,3 Milliarden Franken für den Strom von Kälteanlagen ausgegeben werden. Davon gehen knapp 200 Millionen aufs Konto von Klimaanlagen und -geräten. Beispiele zeigen, dass in den Klima- und Kälteanlagen Effizienzpotenziale von 20 Prozent und mehr schlummern und die Energiekosten um bis zu 300 Millionen Franken reduziert werden könnten.

Sonne und hohe Temperaturen haben aber auch bei der Arbeitsleistung ihre Schattenseiten. Denn mit zunehmender Wärme im Büro nimmt unsere Leistungsfähigkeit ab: bei 30 Grad ist sie rund 10 Prozent tiefer. Je nach Aussentemperatur liegt die ideale Raumtemperatur zum Arbeiten im Sommer daher zwischen 22 und 26 Grad. Wenn es draussen sehr heiss ist, sollte es im Büro nicht zu kühl sein, weil viele Menschen grosse Temperaturschwankungen als unangenehm empfinden. Zudem erhöht sich der Energieverbrauch der Kühlung pro 1 Grad tiefere Raumtemperatur um drei Prozent.

 

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.3 % Ja, ganz sicher
18.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 168

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?