Steyr hat der CVT-Serie ein Update verpasst. Zum Einsatz kommen FTP-Motoren mit Hi-eSCR only Abgasnachbehandlung ohne zusätzliche Bauteile. Erfüllt wird damit die Abgasnorm Tier IV Final. Auch sonst hat sich im unter der Haube einiges getan.
Aussen bleibt mehr oder weniger alles beim Alten. Doch im Innern der CVT-Serie von Steyr hat sich einiges getan. So erfüllen die Traktoren der Serie nun die Abgastechnologie der Stufe IV. Die sieben Evolution-Modelle zwischen 150 und 240 PS Nennleistung kommen dank Hi-eSCR only Abgasnachbehandlung ohne zusätzliche Bauteile wie etwa Partikelfilter oder Abgasrückführung aus.
Die aufgefrischte Modellreihe umfasst sieben Traktoren mit einer Nennleistung zwischen 150 und 240 PS, einer Maximalleistung von 165 bis 260 PS und einer maximalen Boost-Leistung zwischen 190 und 270 PS.
Einteilige Frontscheibe
Neu bei der Steyr CVT 2015 Evolution Serie gibt es jetzt auch bei Rückwärtsfahrt verfügbaren Power Boost. Der überarbeiteten Kabine mit neuen Optionen für den Fahrersitz und der neuen einteiligen Frontscheibe auch das neue Easy Tronic advanced Vorgewende-Management, die rekonfigurierbare elektro-hydraulische Ansteuerung der Steuerventile und eine Reihe weiterer Optionen wie der breite Frontladerrahmen, die hoch angebrachten Scheinwerfer sowie Beleuchtungssätze mit LED und HID Arbeitslampen.
Neues Beleuchtungspaket
Neue Optionen bei den Beleuchtungspaketen umfassen bis zu 16 LEDs. Sowohl Arbeits- als auch Fahrscheinwerfer sind rund und die inneren Arbeitslampen dienen auch als Fernscheinwerfer. Die Serienausstattung umfasst 12 LED Arbeitsscheinwerfer.