Hersteller Fliegl hat seinen Dreiachs-Ballenwagen DPW 210 BL überarbeitet und mit neuen Einstellungen versehen.
Die Bedürfnisse an den sicheren Ballentransport werden immer grösser. Auch aus diesem Grund hat der deutsche Hersteller Fliegl seinen Dreiachs-Ballentransportanhänger DPW 210 BL Profi überarbeitet. Das sieht so aus, dass die beiden seitlichen Flügel nun unabhängig voneinander bedient werden können.
Variabel einstellbar
So wird weniger Platz benötigt, wenn der Plattformwagen nur von einer Seite beladen respektive entladen wird. Zudem wirkt der abgesenkte Flügel auf der Gegenseite natürlich auch als Anschlag beim Beladen.
Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, die Verriegelungsbreite – abhängig vom geladenen Ballenformat – zwischen 2,50 und 2,95 m variabel wählen zu können. Darüber hinaus gibt Fliegl die Länge der Plattform jetzt mit 9,90 m (bisher 9,70 m) an; das zulässige Gesamtgewicht beträgt nach wie vor 21 Tonnen. Voraussetzung für den Betrieb der Ladungssicherung am DPW 210 BL Profi ist ein Traktor mit zwei doppeltwirkenden Steuergeräten. Die Bedienung durch den Fahrer erfolgt über ein Schaltpult von der Schlepper-Kabine aus.
Gitter hinten und vorne
Wie der bisherige Ballentransportanhänger verfügt auch das neue Modell serienmässig über Sicherungsgitter vorne und hinten, 40 km/h sowie eine Zweikreis-Druckluftanlage mit automatisch-lastabhängiger Bremse. Standardmässig bestückt Fliegl den Wagen mit niedrigen Lkw-Strassenreifen.