Frühere Maisaat mit biologisch abbaubarer Folie

Den Mais früher aussäen. Möglich macht dies das Folien-System vom irischen Hersteller Samco. Die enorm dünne Folie sorgt für ein ideales Klima, schützt die jungen Pflanzen vor Frost und ist biologisch abbaubar. Mit Video.

röt |

Den Mais früher aussäen. Möglich macht dies das Folien-System vom irischen Hersteller Samco. Die enorm dünne Folie sorgt für ein ideales Klima, schützt die jungen Pflanzen vor Frost und ist biologisch abbaubar. Mit Video.

Maissaat um diese Zeit ist noch etwas gar früh. Nicht so mit dem System von Samco. Der Hersteller aus Irland hat 1996 eine Maissämaschine entwickelt, mit der das Mais unter Folie gesät werden kann.

Inzwischen werden die Sämaschinen in vielen Regionen Europas eingesetzt. Seit einem Jahr auch in der Schweiz. Importeur der ersten Samco-Sämaschine ist Stéphane Babey von der Firma Terintran aus Chevenez JU.

Folie verschwindet von selbst

Die Folie beim System Samco misst extrem dünne 7 Mikrometer und ist zu 100 Prozent biologisch abbaubar. Schon im Herbst bei der Ernte, sehe man von der Folie überhaupt nichts mehr, sagt Babey. Ein weiterer Vorteil sei, dass damit das Mais bis zu drei Wochen früher ausgesät werden kann. Auch spätreife Sorten könnten so in höheren Regionen sicher abreifen.

Ideales Mikroklima

Die Folie, die in langjährigen Feldversuchen auf verschiedenen Standorten unter verschiedenen Klimabedinungen getestet  worden ist, verfügt über eine Reihe kleinster Löcher und in der Mitte über etwas grössere Löcher. Die Löcher erlauben, wenn das Saatgut gesät ist, den raschen Luftaustausch, verhindern das Überhitzen unter der Folie und ermöglichen das rasche Abfliessen von Regenwasser.

Die Folien haben aber vor allem eines: sie bewirken, dass sich darunter ein ideales Mikroklima für das Maissaatgut entwickelt und so die Keimung und Entwicklung der Pflanze fördert. «Unter der Folie steigt schon kurz nach der Saat die Boden- und Lufttemperatur», sagt Babey.   

Gleichzeitig mit der Saat wird ein Bodenherbizid ausgebracht.

Heikle Phase

Rund sechs Wochen nach der Saat stossen die Maispflanzen durch die Folien hindurch. «Das ist eine heikle Phase für die Pflanze», sagt Stéphane Babey. Da müsse das Wetter stimmen, viel Wärme und auch Regen sind in dieser Zeit sehr wichtig, damit die Pflanze diesen Stress gut bewältigen könne. Damit die Pflanzen auch wirklich durch die Folien stossen, müssen Maissorten gesät werden, die einen robusten Stengel bilden. 

In Praratoud

Die Samco-Maissämaschinen war Ende März in Praratoud im Kanton Freiburg im Einsatz. Dort hat Landwirt Didier Jenni mit der 4-reihigen-Samco-Sämaschine von Stéphane Babey seinen ersten Mais der Saison gesät – auf einer Höhe von 670 m. ü. Meer (siehe Video).

Im letzten Jahr konnte Babey rund 100 ha Mais mit der Maschine säen. Vor allem in der Ajoie sei die Nachfrage gross.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.3 % Ja, ganz sicher
18.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 168

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?