Kubota: Zwei Neue in der «Golf-Klasse»

Mit 95 bzw. 113 PS ist die neue Serie M5001 von Kubota besonders interessant für die Schweiz. Der «Schweizer Bauer» konnte mit dem stärkeren Modell bereits einige Runden drehen. Hier sind die ersten Eindrücke.

Stephan Schmidlin |

Mit 95 bzw. 113 PS ist die neue Serie M5001 von Kubota besonders interessant für die Schweiz. Der «Schweizer Bauer» konnte mit dem stärkeren Modell bereits einige Runden drehen. Hier sind die ersten Eindrücke.

Trotz der starken Wachstumsstrategie hat Hersteller Kubota sein Kerngeschäft nicht vergessen. So ist der japanische Konzern weltweit einer der wichtigsten und grössten Traktorenhersteller in der Leistungsklasse unter 100 PS. Damit das auch weiterhin so bleibt, hat Kubota kürzlich zwei neue Modelle präsentiert. Entsprechend der neuen Bezeichungslogik von Kubota tragen die beiden neuen die Bezeichnung M5001. Konkret handelt es sich um den M5091 mit einer Leistung von 71kW/ 95 PS und den M5111 mit einer Leistung von 84 kW/113 PS. 

3,8-Liter Motor mit Abgasstufe 4

Angetrieben werden die beiden vom hauseigenen 4-Zylindermotor mit einem Hubraum von 3,8 Liter. Er erfüllt natürlich die Abgasstufe 4, wobei die Japaner den Motor so hochgerüstet haben, dass er wahrscheinlich auch die nächsten Abgasstufe erfüllen könnte. So besitzt er Common Rail, 16 Ventile, SCR, EGR, DPF, DOC oder kurz gesagt, so ziemlich alles was man im Moment auf einen Motor aufbauen kann. Wie sich die Kombination in der Praxis auswirkt, können wir leider nicht sagen, da wir die Maschine bei unserer Probefahrt zuwenig intensiv austesten konnten. Der Dieseltank fasst 105 Liter und der in den Dieseltank integrierte Ad-Blue-Tank speichert 12,3 Liter Ad Blue.

Bewährtes Getriebe

Beim Getriebe hat Kubota an den neuen M5001 gegenüber den bisherigen Modellen wenig verändert. So  besitzt es nach wie vor drei Gruppen, sechs synchronisiert Gänge und eine einfache Lastschaltstufe. Weiter besitzt es eine lastschaltbare Wendeschaltung, deren Bedienung links unter dem Lenkrad zu finden ist.

Grosse Kabine

Apropos Kabine, hier bietet der neue  M5001 eine Neuentwicklung. So ist sie gegenüber dem Vorgänger rund 18 cm breiter geworden. Der Fahrer dankt es mit einem besseren Raumgefühl. Ausserdem bietet sie eine gute Rundumsicht und das grosse Dachfenster erlaubt auch einen guten Blick auf den Frontlader. 

Weiter macht sich beim M5001 auch bemerktbar, dass Kubota der Eigentümer von Kverneland ist. So kann der M5001 ab Werk  auch dem Isobus Terminal von Kverneland ausgestattet werden.

Der vollständige Artikel ist im "Schweizer Bauer" vom Samstag, 24. Dezember, erschienen.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?