
Die Merge-Maxx-Bandschwader überzeugen durch ihre Vielseitigkeit bei der Schwadablage und der Aufnahme unterschiedlichster Futterpflanzen.
Kuhn
Die vier gezogenen Modelle sind in Arbeitsbreiten von 5,50 bis 10,95 Meter erhältlich.
«Merge Maxx 442F»
Beim Frontschwader «Merge Maxx 442F» mit einer Aufnahmebreite von 3 Metern wird das Futter vor den Traktorrädern abgelegt. «Sein auf dem Markt einzigartiges Doppelbandsystem ermöglicht eine beidseitige Futterablage mit gleicher Futtermenge auf beiden Seiten», schreibt Kuhn. Kuhn will so eine «perfekte» Futterqualität garantieren.
Merge Maxx 952
Das mittlere Modell, der «Merge Maxx 952», ist in zwei Ausführungen erhältlich: eine Standard-Version ohne Isobus-Funktion und eine Isobus-Version für mehr Komfort und Funktionalität. Bei beiden Modellen können alle Einstellungen der Maschine dank Isobus von der Kabine aus vorgenommen werden. Über das Terminal im Traktor oder über die Isobus-Terminals CCI 60, CCI 800 oder CCI 1200 können zahlreiche Funktionen gesteuert werden: Schwadablage, Arbeitshöhe, Entlastungssystem oder die Position des Windguard-Systems.
Die Einstellmenüs und der Arbeitsbildschirm wurden so gestaltet, dass sie für den Bediener intuitiv und verständlich sind. Dies erleichtert die Bedienung und Kontrolle der verschiedenen Funktionen. Die Geschwindigkeit und der Druck der Förderbänder und der Pick-up werden angezeigt und ermöglichen eine schnelle Anpassung an die Arbeitsbedingungen und eine Optimierung der Maschinenleistung.
Merge Maxx 102
Der «Merge Maxx 102» ist für verschiedene Futterarten, Geländetypen und Erntemethoden ausgelegt. Er lässt sich schnell und einfach über das Isobus-Terminal in der Kabine einstellen.
- Die Einstellung des Winkels und der Position zur Pick-up wird vom Terminal aus stufenlos vorgenommen.
- Einstellung des Auflagedrucks in 5 Konfigurationen. Die Einstellung des Auflagedrucks bietet dem Anwender verschiedene Möglichkeiten, optimal und ohne Beschädigung der Grasnarbe zu arbeiten.
- Anpassung der Geschwindigkeit der Pick-ups und Bänder: Je nach Futtermenge und -volumen ist es wichtig, die Drehzahl der Pick-ups und Förderbänder anzupassen, um einen gleichmässigen Futterfluss ohne Qualitätsverluste zu gewährleisten.
- Einstellung der Arbeitshöhe. Die Einstellung über das Terminal in der Kabine ermöglicht dem Fahrer eine einfache Anpassung an die Arbeitsbedingungen.
- Funktion «Aufsammeln ohne Ablage». Um zu vermeiden, dass die Erntemaschine durch diese schwierigen Bereiche fahren muss, ist der «Merge Maxx 102 Isobus» mit einer Aufsammelfunktion ausgestattet.
Für lange Einsätze
Der Bandschwader «Merge Maxx 102» ist für lange Einsätze unter schwierigen Bedingungen ausgelegt und verfügt über gemäss Kuhn verstärkte Bauteile, die das Vertrauen und die Sicherheit des Fahrers bei der Futterernte steigern. Die Tragrohrkonstruktion der Seitenausleger wurde überarbeitet und verfügt nun über einen grösseren Durchmesser. Dies verlängert die Lebensdauer der Maschine.
Die Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat sich hier besonders mit dem Pick-up beschäftigt. Es wurden folgende Anpassungen gemacht:
- Grossvolumiger Hydraulikmotor für den Pick-up-Antrieb zur Erhöhung der Futtermenge und gleichzeitigen Reduzierung der Drehzahl.
- Eine Kurvenbahn mit Hardox-Beschichtung.
- Einen Zinkenarm mit verlängertem Zapfen, der den Kraftaufwand und Belastungen reduziert.
- Lager der Zinkenarme, die gegen das Eindringen von Erde, Wasser, Sand etc. geschützt sind.
- Abgewinkelte Zinken, die eine höhere Belastbarkeit aufweisen.
Auch der Futterfluss, der für ein gleichmässiges Arbeiten besonders wichtig ist, hat Kuhn optimiert. Die Zinkenlaufbahn und der Bereich zwischen Pick-up und Förderband wurden überarbeitet, um den Futterfluss zu verbessern und damit ein gleichmässiges Schwad ohne Verzopfungen zu gewährleisten.
Tiefe Wartungskosten
Beim «Merge Maxx 102» wurde ein Fokus auf tiefe Wartungskosten gelegt. Die Zinkenarme verfügen über Lager mit Kunststoffverschleissteilen. Sie weisen dadurch gemäss Kuhn eine hohe Verschleissfestigkeit auf. «Bei einem Austausch müssen weder Zinkenarme noch Zinken demontiert werden, so dass der Teiletausch in weniger als einer Minute erledigt ist», so der Hersteller.

Der Merge Maxx 102 Bandschwader wurde speziell für lange Einsätze unter anspruchsvollen Bedingungen entwickelt. Die Steuerung erfolgt neu über Isobus.
Kuhn
Das Konzept der Bandschwader bleibt beim Modell 102 mit zwei beweglichen Einheiten unverändert. Es soll eine grosse Vielseitigkeit bei der Ablage des Mähgutes bieten:
- Bei der Mittenablage ist die Schwadbreite bis zu 2,20 m einstellbar und ermöglicht eine gute Anpassung an die Einsatzbedingungen.
- Seitenablage, rechts oder links
- Für das Schwadwenden oder die Ablage von Nachtschwaden kann der Fahrer das Futter auf zwei Schwade legen.
Zur Bodenanpassung und Schonung der Grasnarbe passen sich vier grosse, gelenkige Gleitkufen den Geländekonturen an. Sie sollen laut Kuhn für eine optimale Aufnahmequalität sorgen. Beim Transport werden die Aufsammelvorrichtungen horizontal positioniert. Dies gewährleistet einen Freiraum unter dem Rahmen sowie eine gute Sicht auf die Rückseite der Maschine.