
Die Kreiseleggen der Baureihe HR 1030 RCS wurden für den Soloeinsatz oder die Kombination mit einer Scharschiene zur Drillsaat oder Einzelkornsämaschiene konzipiert
Kuhn
Die neue Kreiselegge HR 6030 RCS mit einer Arbeitsbreite von 6,00 Metern ergänzt die Reihe der klappbaren und kombinierbaren Kreiseleggen HR 1030 RCS, zu der bereits Modelle mit 4,00, 4,50 und 5,00 Metern Arbeitsbreite gehören.
Für Traktoren der mittleren Leistungsklasse
Dank ihres traktornahen Schwerpunkts und ihres optimierten Gewichts ist die Kreiselegge HR 6030 RCS mit einer Arbeitsbreite von 6,00 m für Traktoren der mittleren Leistungsklasse geeignet und kann mit einer Traktorleistung von bis zu 350 PS betrieben werden.
Das Hauptgetriebe ist durch einen Ölkühler vor Überhitzung geschützt. Die eingebaute Pumpe läuft automatisch mit der Einschaltung der Zapfwelle an, d.h. der Fahrer muss dafür nicht extra eine Funktion betätigen. Das Rotorkonzept und die robusten Seitengetriebe sollen für maximale Lebensdauer und geringe Wartungskosten sorgen.
Effektive Krümelung und Rückverfestigung
Die Kreiseleggen der Baureihe HR 1030 RCS verfügen serienmässig über «Durakuhn»-Zinken mit Wolframkarbidbeschichtung, die eine hohe Stoss- und Verschleißfestigkeit aufweisen. «Dank des Fast-Fit-Schnellwechselsystems wird der Zeitaufwand für den Austausch der Zinken auf ein Minimum reduziert», schreibt in einer Mitteilung. Sie sind mit den Walzen Megapacker (Ø 590 mm) und Steelliner (Ø 550 mm) kompatibel. Durch ihren grossen Durchmesser sorgen diese Walzen gemäss Hersteller für eine effektive Rückverfestigung und optimieren gleichzeitig die Tragfähigkeit der Kreiselegge.

Die neue Kreiselegge HR 6030 RCS verfügt über eine Arbeitsbreite von 6,00 Metern.
Kuhn
Die Kreiseleggen der Baureihe HR 1030 RCS wurden für den Soloeinsatz oder die Kombination mit einer Scharschiene zur Drillsaat oder Einzelkornsämaschiene konzipiert. Spezielle Anbauteile, die am Walzentragrahmen befestigt sind, sollen den An- und Abbau der jeweiligen Saatelemente erleichtern. Das ermöglicht es, den Schwerpunkt der Kombination möglichst nahe an den Traktor zu bringen, den Überstand nach hinten zu begrenzen und die für den Aushub der Bestellkombination erforderliche Hubkraft zu reduzieren. «Dies wirkt sich auch positiv auf die Arbeitsqualität aus, da eine hervorragende Bodenanpassung und eine stets konstante Saattiefe unabhängig von der Arbeitstiefe der Kreiselegge gewährleistet sind», schreibt Kuhn.
Modulares Konzept
In Kombination mit dem Fronttank TF 1512 mit einem Fassungsvermögen von 1500 Litern (2000 Liter mit Aufsatz) oder dem Doppeltank TF 2300 C mit einem Fassungsvermögen von 2300 Litern (60%/40% Aufteilung) sorgen für einer grosse Reichweite.
Die hydraulische Einstellung von Arbeitstiefe, Schleppplanke und Sätiefe, die der Fahrer direkt von der Kabine aus über das Isobus-Terminal des Fronttanks vornehmen kann, bieten optimalen Komfort. Sie ermöglichen eine Anpassung in Echtzeit an die Arbeitsbedingungen und das gewünschte Ergebnis.