Der Jaguar ist eine Erfolgsgeschichte für den Erntetechnikspezialisten Claas. Nun haben die Ingenieure die Topbaureihe Jaguar 900 nochmals überarbeitet und ihm viele neue Details für die kommende Saison spendiert. Mit Video
Der deutsche Erntetechnikspezialist Claas ist mit seinem Jaguar seit Jahren unumstrittener Marktführer bei selbstfahrenden Feldhäckslern weltweit. Nur rasten ist rosten, aus diesem Grund bieten die Harsewinkler für die Baureihe Jaguar 900 ab sofort zahlreiche neue Ausstattungselemente an.
Dabei ist die offensichtlichste Neuerung der neu gestylte «Hintern» des Jaguar 900. Er verfügt über noch mehr Lüftungsöffnungen und lässt so die warme Luft des Motors besser abfliessen. Bei der Motorleistung hat sich jedoch nichts verändert, so stehen nach wie vor sechs Modelle mit einer Leistung von 462 bis 884 PS zur Auswahl.
Stufenloser Antrieb
Unter all den Neuerungen ist der stufenlose Vorsatzantrieb die bedeutendste Neuerung. Er arbeitet rein hydrostatisch und erlaubt dennoch eine effiziente Kraftübertragung bei variabler Drehzahl. Dies bietet vor allem bei der Ernte mit der Pick-up Vorteile. Verändert sich die Schnittlänge, passt das System die Vorsatzdrehzahl automatisch an. Damit wird der Gutfluss gleichmässiger und bildet so die Grundlage für eine gute Häckselqualität.
Trotzdem steht auch der mechanische Antrieb mit konstanter Drehzahl weiterhin zur Verfügung. Der mechanische Antrieb lässt sich jetzt aber zusätzlich mit dem stufenlosen Antrieb kombinieren. Diese leistungsverzweigte Variante mit mechanischem und hydrostatischem Antrieb sorgt für eine hohe Kraftübertragung bei konstanter Drehzahl.
Trommelboden optimal
Die Basis für eine gute Schnittqualität ist neben der Häckseltrommel natürlich eine korrekt eingestellte Gegenschneide. Darum hat Claas beim neuen Jaguar 900 eine neue hydraulische Gegenschneidenklemmung eingeführt. Sie erlaubt ein wesentlich schnelleres Einstellen der Gegenschneide als bisher. Nach dem Einstellvorgang wird die Gegenschneide hydraulisch festgeklemmt und bleibt zuverlässig in der gewünschten Position. Das sorgt für eine gleichbleibende Schnittqualität.
Zusätzlich arbeiten die neuen Modelle mit einem automatisch nachstellbaren Trommelboden. Der Trommelboden ist direkt am Amboss und einem weiteren Drehpunkt befestigt und wird automatisch beim Einstellen der Gegenschneide mitgeführt. Dadurch bleibt der Abstand zwischen Boden und Häckselmessern über die gesamte Länge des Trommelbodens konstant, Das sorgt für einen gleichmässigen Gutfluss insbesondere beim Gras, spart Kraftstoff und reduziert den Verschleiss.
Neues Fahrwerkskonzept
Der neue Jaguar 900 besitzt auch einen neuen Fahrantrieb. Der neue Hydrostatmotor, ausgelegt als Doppelverstellmotor, verfügt über ein hohes Drehzahlspektrum. Dadurch sind Strassenfahrten mit niedriger Motordrehzahl oder neu auch eine automatische Motordrehzahlabsenkung am Vorgewende möglich. Der Fahrantrieb ermöglicht im ersten Gang eine Geschwindigkeit von bis zu 22 km/h.
Eine Differenzialsperre ermöglicht auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen stets eine optimale Traktion. Sie kann wahlweise manuell gesteuert werden, als Einschaltautomatik durch automatische Zuschaltung bei Schlupferkennung oder als Ausschaltautomatik bei entsprechendem Lenkeinschlag und Geschwindigkeiten über 15 km/h.