Neuer Explorer von Same im wichtigen 100-PS-Segment

Mit dem Explorer3 stellte Same an der Fieragricola in Italien eine neue Traktorenbaureihe vor. Diese erfüllt die Abgasnorm der Stufe 3a.

Heinz Röthlisberger |

Mit dem Explorer3 stellte Same an der Fieragricola in Italien eine neue Traktorenbaureihe vor. Diese erfüllt die Abgasnorm der Stufe 3a.

Die Fieragricola im italienischen Verona, die  letzten Sonntag zu Ende ging, ist die Heimmesse für die Same-Deutz-Fahr-Gruppe SDF. Entsprechend hat der weltweit tätige Traktorenhersteller aus Treviglio (I) Neuheiten präsentiert, darunter die neue Traktorenbaureihe Explorer3 90-105. Die neue Serie hat Same mit Motoren der Serie SDF 1000 mit 4 Zylindern, Turbolader, Ladeluftkühler und elektronischem Motormanagement ausgestattet. Diese Motoren im Leistungsbereich zwischen 90 und 105 PS erfüllen die Abgasstufe 3a (Tier 3) und sind laut SDF 100 Prozent biodieseltauglich.

Mit Hydraulikstössel

Zudem verfügen die Motoren über einen Hydraulikstössel. Dieser soll für die optimale Steuerung des Einspritzzeitpunktes in die Brennkammer sorgen, wodurch der Wirkungsgrad des Motors auch nach dem Kaltstart bei niedrigen Temperaturen optimiert wird. Neben den bisherigen erhältlichen Schaltgetrieben steht jetzt auch eine Getriebeversion zur Verfügung, bei der beide Bauformen vereint sind: synchronisiertes Wendegetriebe und Lastschaltgetriebe mit 5Gängen, 4 Gruppen und Kriechganggetriebe (mit insgesamt 40/40) bzw. mit 3Gruppen (30/30).

Sämtliche Versionen des Modells 90 (LS und GS) erhalten Zusatzhubzylinder für den Heckkraftheber mit einem auf 70mm vergrösserten Durchmesser, die eine verbesserte Führung der Anbaugeräte während des Hubvorgangs garantieren, bei einer laut Same Deutz-Fahr unveränderten maximalen Hubkraft von  4300 kg. Die Modelle 105 (LS und GS) sind auch mit einem elektronisch gesteuerten Heckkraftheber (EHR) und Zusatzhubzylindern mit einer Hubkraft von 6200 kg lieferbar.

Mehr Platz

Durch den Einsatz eines neuen, leistungsfähigeren und 60mm kürzer bauenden Klimakondensators (mit geänderter Abdeckung) konnte die neue 4-Pfosten-Kabine gegenüber der alten Kabine um 70 mm erhöht werden. So war es möglich, die Glasfläche zu vergrössern.Die wesentlichen Bedienelemente wurden ebenfalls überarbeitet. Neu ist auch das digitale Anzeigefeld.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.3 % Ja, ganz sicher
18.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 168

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?