Neuer Teleskoplader von Weidemann

Weidemann hat auf der Eurotier 2024 in Hannover (D) den neuen kompakten und wendigen Teleskoplader T6025 mit sechs Metern Hubhöhe, einer Nutzlast von 2,5 Tonnen und einer kompakten Bauweise für Durchfahrten von unter zwei Metern vorgestellt.

Für den Antrieb stehen zwei Perkins-Motorvarianten zur Auswahl. In der Standardversion mit 45 kW/61 PS, einer maximalen Fahrgeschwindigkeit bis zu 20 km/h und einer Arbeitshydraulik von 75 l/min. Als stärkere Option für den Profieinsatz wird ein 55 kW/75 PS-Motor mit wahlweise 25 und bis zu 35 km/h Fahrgeschwindigkeit angeboten.

Bei beiden Varianten ermöglicht der elektronisch geregelte Fahrantrieb «ecDrive» (Electronic Controlled Drive) durch drei unterschiedlichen Fahrmodi ein Fahren in verschiedensten Arbeitssituationen. «Zudem arbeitet der T6025 mit dem bewährten Fahrerassistenzsystem «vls» (Vertical Lift System), das für eine annähernd vertikale Hub- und Senkbewegung des Teleskoparms sorgt», schreibt Weidemann in einer Mitteilung.

Der grosse Vorteil des kompakt gebauten Teleskopladers gemäss Hersteller: die Maschine kann Durchfahrten von unter 2 Meter passieren. «Dies ist ideal für Arbeiten in Stallanlagen respektive Innenräumen jeglicher Art, wodurch sich ein breites Spektrum an Stapel- und Ladeaufgaben erledigen lässt», so Weidemann weiter. Der neue T6025 bietet dem Kunden viele neue Features und Optionen für eine individuelle Ausstattung und ein bedarfsgerechtes Arbeiten.

Neue Features

- Der integrierte elektronisch geregelte Fahrantrieb «ecDrive» (Electronic Controlled Drive) hat drei unterschiedliche Fahrmodi: der Auto-Modus sorgt für gewohnte 100% Performance. Im Eco-Modus fährt man mit reduzierter Motordrehzahl, so dass sowohl eine Geräuschreduzierung als auch Kraftstoffersparnis möglich ist. Für den Betrieb von Anbaugeräten kann man sich wahlweise auch für den M-Drive Modus (Motordrehzahl via Handgas) entscheiden. «Dieser Modus ist ideal für ein komfortables Arbeiten mit Anbaugeräten, wie z. B. einem Einstreugerät», schreibt Weidemann. Dieser sei auch vorteilhaft für den effizienten Materialumschlag mit kurzen Wegen (Y-Ladezyklus), wie er beispielsweise beim Getreideladen oder bei der Siloentnahme vorkomme.

- Neben der Allradlenkung sind jetzt optional zwei weitere Lenkarten – Vorderachslenkung und Hundeganglenkung – möglich. Mit der Allradlenkung kann die volle Wendigkeit und Kraftentfaltung auf kleiner Fläche ausgeschöpft werden. Sichere Fahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten wird mit der Vorderachslenkung erzielt. Ein zentimetergenaues Navigieren ist mit der Hundeganglenkung möglich.

- Die grosse gebogene Frontscheibe mit Dachausschnitt, die tiefe Seitenscheibe rechts und die hohe Sitzposition sorgen in Kombination mit der abfallenden Motorhaube für eine optimale Sicht. Front-, Heck- und Dachscheibenwischer sind serienmässig enthalten. 

- Das Interieur des T6025 besitzt ein farborientiertes Bedienkonzept sowie den bereits bei Weidemann bewährten Multifunktions-Joystick. Neu ist ausserdem ein übersichtliches Display im Sichtfeld des Fahrers und das Diagnose- und Analysesystem «EpuipInspector», mit dem sich Funktionen wie Fahrfunktion, Teleskopfunktion oder der 3. Steuerkreis auswerten lassen. Code-Meldungen im Display machen den Fahrer sofort auf mögliche Fehler aufmerksam.

- Die Ladeanlage kann für die unterschiedlichen Anwendungen speziell ausgestattet werden und ist optional mit den folgenden Features umsetzbar: eine Ladeschwingendämpfung verhindert das Aufschaukeln der Maschine und ermöglicht eine komfortable Strassenfahrt. Die Schaufelrückführautomatik dient zur Erleichterung von wiederkehrenden Stapel- und Ladepositionen. Die Bedienung der Schaufelrückführautomatik ist am Joystick positioniert. Mit einem Tastendruck wird die Position des Kippzylinders gespeichert. Beim nächsten Ladevorgang gelangt das Anbaugerät in die exakt gleiche Position zurück. Die Schaufelrüttelfunktion erleichtert das Auskippen von Schüttgütern, die oftmals in der Schaufel hängen bleiben. Auf Tastendruck wird die Rüttelfunktion aktiviert und die Schaufel automatisch mehrfach schnell vor und zurück bewegt. Mit der ebenfalls optionalen Kippzylindersperre lassen sich schwere Güter mit beispielsweise einem Lasthaken sicher transportieren.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.3 % Ja, ganz sicher
18.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 168

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?