Mit der Terradisc Multiline bringt Pöttinger ein neues Mulchsaat-Konzept auf den Markt. Dabei kombiniert der österreichische Hersteller eine Kurzscheibenegge mit einer Sämaschine.
Das völlig neue Konzept der Terradisc Multiline vereinigt eine Kurzscheibenegge mit einer Sämaschine. So entsteht laut Pöttinger eine kostengünstige, äusserst schlagkräftige Mulchsaat-Technik.
Die Terradisc Multiline gibt es in einer Arbeitsbreite von 3 und 4 m. Das Basisgerät bildet die Terradisc-Kurzscheibenegge, in Kombination mit der Gummipackerwalze 585. Die Maschine wird gezogen und über eine Deichsel an den Unterlenkern angehängt. Eine einfache Schlepper-Grundausrüstung reiche zum Fahren aus.
Getragen vom Packer
Die Kombination mit der Sämaschine biete laut Pöttinger eine optimale Alternative zu den bekannten Mulchsaatmaschinen. Der Packer trägt das Gewicht der Maschine. Nur die Stützlast lastet am Schlepper. Somit sei es möglich, die Maschine ohne Frontballastierung einzusetzen. Das verbessere wesentlich die Gesamtbilanz gegen Schadverdichtungen am Vorgewende.
Universell einsetzbar
Die Aushebung erfolge über die Gummipackerwalze und ermögliche so eine Bodenfreiheit von 280 mm. Die Aufnahme der standardmässigen Sämaschine erfolge am Packer. So könne die Sämaschine einfach an- und abgebaut werden – je nachdem, ob die gezogene Kurzscheibenegge solo in Einsatz gehen soll oder nicht. Damit sei die Terradisc Multiline universell einsetzbar.