Die Pöttinger Landtechnik GmbH hat den Mähbalken ihrer Scheibenmähwerke überarbeitet. Wie das Grieskirchener Unternehmen am vergangenen Freitag mitteilte, diente die Technik der Trommelmäher als Vorbild bei der Entwicklung der Scheibenmähwerksbalken.
So sei die verstärkte Förderwirkung des Trommelmähers über abgeflachte Kegelflächen auf der Mähscheibe realisiert worden. Das Mähgut fliesse dadurch leicht und gleichmässig über die flachen Mähscheiben ab.
Die neue Zahnräderoptimierung für sichere Kraftübertragung heisse „Tri Drive“, berichtete Pöttinger. Dabei würden die Mähscheiben durch gleichgrosse Zahnräder angetrieben. Die drei Zähne im Eingriff sorgten für eine bessere Kraftübertragung und ein sanfteres Einlaufverhalten. Der neue Stirnradantrieb laufe geradlinig; die neue Oberfläche der Zahnräder sorge für ruhigeres Laufen und reduziere den Geräuschpegel.
Die Zahnräder seien gehärtet, geschliffen und mit langlebigen doppelreihigen Schrägkugellagern ausgestattet, so das Unternehmen. Laut seinen Ausführungen sind die Scheibenmähwerke wartungsfreundlich. Die Klingen seien einfach mit Klingenschlüsseln ohne zeitaufwendiges Schrauben zu wechseln.