Laut Lindner ist der neue Lintrac 130 mit Stufe-5-Motor und neuem Getriebe massgeschneidert für Grünlandbetriebe.Dominik SennVor Händlern und Partnern aus ganz Europa präsentierte der Tiroler Landmaschinenspezialist Lindner in Kundl seinen stufenlosen Lintrac 130. Produziert wird der neue Traktor ab Frühjahr 2020.
Mit 3,6 Liter Hubraum und 100 kW Leistung (entspricht 136 PS) sowie einem enormen Drehmoment von 550 Nm ist der Lintrac 130 der stärkste Traktor, den Lindner anbietet. «Der Lintrac 130 ist der grosse Bruder des Lintrac 110 und der stufenlose Nachfolger der Geotrac-Serie 4», betont Marketing- und Exportleiter David Lindner. So können alle Geräte des Geotrac 124 und 134 eins zu eins verwendet werden. Dank der engen Zusammenarbeit mit Perkins ist der Motor so kompakt, dass er inklusive Partikelfilter und Abgasnachbehandlung in den kompakten Motorraum der Maschine passt.
Weiterentwickelt hat Lindner das stufenlose TMT11-ZF-Getriebe aus dem Lintrac 110. Der High-Traction-Modus erhöht die Zugkraft auf bis zu acht Kilonewton. Darüber hinaus punktet der Lintrac 130 mit 4900 kg Hubkraft auf der Heckhydraulik.
Komfort in Rot
Einen massgeblichen Beitrag zum hohen Fahrkomfort im Lintrac 130 leistet die TracLink-Kabine, die für Langzeiteinsätze aufgerüstet wurde. Die Kabine ist auf Wunsch mit Luftfederung zu haben, darüber hinaus baut Lindner einen neuen Komfortsitz ein. Die gefederte Vorderachse gibt es bei der 50-km/h-Ausführung standardmässig. Mit dem neuen Touch-Display «MultiViu Compact 7» bringt Lindner die Qualität einer Oberklassen-Limousine in den stufenlosen Traktor. Den Fahrer erwartet eine leicht verständliche Menüführung und eine robuste Bauweise für anspruchsvolle Arbeitseinsätze.
Mit dem TracLink-System macht das Tiroler Familienunternehmen Lindner seine Traktoren und Transporter zu den intelligentesten Fahrzeugen ihrer Klasse. Die Bandbreite reicht vom TracLink mobile – der Telematik-Lösung für die Hosentasche – über das TracLink-Pilot-ready-Paket bis zum TracLink Pro, das mit RFID-Lesegeräten und Identifikations-Chips arbeitet. Jüngste Innovation ist das TracLink Smart für die Landwirtschaft, das Lindner mit ZF Friedrichshafen entwickelt hat und auf der Agritechnica vorstellt. Zur Anwendung kommt TracLink Smart zum ersten Mal beim Lintrac 130. Die wichtigste Neuerung: Jedes Anbaugerät kann mit einem TracLink Smart Tag ausgestattet werden. Der Lintrac erkennt via Bluetooth, welches Gerät verwendet wird.