Mit dem Herbizid-Sensor zeigte die deutsche Firma Agri Con auf den DLG-Feldtagen eine Weltneuheit. Der H-Sensor ist laut der deutschen Firma der bisher einzige Sensor, der Kulturpflanzen sicher von Unkräutern und Ungräsern unterscheiden kann.
Der H-Sensor ist nach Angaben der deutschen Firma Agri Con GmbH weltweit der erste Sensor, der Kulturpflanzen von Unkräutern und Ungräsern sicher unterscheiden kann. Eine speziell für diese Anwendung entwickelte Kamera erkennt automatisch die verschiedenen Pflanzenarten und schaltet je nach Unkrautbesatz die dazugehörige Teilbreite zu oder ab.
Das System besteht aus mehreren Kameras mit integrierter Bildverarbeitung und Objekterkennung sowie einem Bedienterminal. Die Kameras sind mit Auslegern am Gestänge der Pflanzenschutzspritze befestigt.
Kameras am Gestänge
Während der Fahrt nehmen sie fortlaufend Bispektralbilder der Ackerfläche auf. Die im Bild jeweils erkennbaren Pflanzen bzw. Pflanzenteile werden über eine Auswertung ihrer Formmerkmale klassifiziert. Gemäss der im Bedienterminal hinterlegten Algorithmen für bestimmte Bestands- und Ausbringungssituationen fällt dann in Echtzeit die Entscheidung, ob bzw. mit welcher Aufwandmenge die jeweilige Teilbreite der Pflanzenschutzspritze an dieser Stelle aktiviert wird.
Zielgerichtet Herbizide ausbringen
Einzelne Problemunkräuter können separat erkannt und zielgerichtet behandelt werden. Das spare Kosten, senke die Umweltbelastung und beuge Resistenzen vor, schreibt die auf Precision Farming spezialisierte Firma.
In Versuchen seien bereits Einsparungen von 50 bis 70 Prozent an Unkraut- und Gräsermittel erzielt worden. Eine Marktverfügbarkeit hat die Firma für die zweite Jahreshälfte 2014 anvisiert.