Wettpflügen: Er verteidigt seinen Titel

romü |

Am Sonntag wurde in Otelfingen ZH die Schweizermeisterschaft im Wettpflügen durchgeführt. Bei der 43. Austragung setzte sich Titelverteidiger Marco Angst aus Wil ZH durch. Der Zürcher holte sich am Vortag bereits den Sieg an der kantonalen Meisterschaft.

Die äusseren Bedingungen im Zürcher Unterland waren gut. Der Niederschlag sorgte dafür, dass sich die Bodenverhältnisse in den Stoppelfeldern am südwestlichen Dorfrand von Otelfingen deutlich verbesserten.  Und der Anlass zog reichlich Publikum an. Das zur Freude der Organisatoren, der Schweizer Pflügervereinigung, dem Pflügerteam Rafzerfeld und dem TV Otelfingen.  

Weltmeister trumpfte gross auf

Das Podest der Zürcher Wettpflügmeisteschaft: Kantonalmeister Marco Angst (Mitte), Beat Sprenger (rechts) erreichte Rang 2 und Peter Ulrich wurde Dritter.
Roland Müller

Die Besucher durften einen spannenden Wettkampf mitverfolgen. An der Zürcher Kantonalmeisterschaft waren 17 Gespanne im Einsatz, an den Schweizermeisterschaften nahmen 15 Gespanne teil.  Bis auf Michael Stamm haben alle ihren Wettkampf mit einem 2-Scharpflug ausgetragen, Stamm bestritt den Wettkampf mit einem 3-Scharpflug.

Der amtierende Weltmeister Marco Angst aus Wil ZH präsentierte sich in seiner absoluter Topform. Am Samstag setzte er sich an der kantonalen Meisterschaft durch. Er siegte überlegen mit 192,5 Punkten und verwies den Gastteilnehmer und zweiten Beat Sprenger (Wintersingen BL) um 10 und Peter Ulrich (Neerach) als dritter um 14,5 Punkten auf die Ehrenplätze. Auf den weiteren Rängen klassierten sich Ueli Hagen aus Hüttwilen (4. Rang, Toni Stadelmann aus Roggenburg (5. Rang ), Christian Rubin aus Rafz (6. Rang) und Walter Angst aus Wil ZH (7. Rang).

Das Podest der Schweizermeisterschaften: Schweizermeister Marco Angst (Mitte), Beat Sprenger holte Silber (links), Toni Stadelmann gewann Bronze.
Roland Müller

187 von 210 Punkten

Am Sonntagmorgen ging es um den Titel Schweizer Meister. Da der Boden ein wenig abtrocknete, waren die Verhältnisse leicht einfacher. Marco Angst kam mit den Bedingungen am besten zurecht und verteidigte seinen Titel souverän. Er beendete den Wettkampf mit seinem Deutz und Kverneland-Pflug mit 187 von möglichen 210 Punkten. Der Zürcher wurde zum fünften Mal Schweizer Meister. Die Silbermedaille holte sich Beat Sprenger aus Wintersingen BL. Der dritte Rang ging an Toni Stadelmann aus Roggenburg BL.

Bei seinem 30. Schweizer Meisterschaften erreichte Peter Ulrich  aus Neerach ZH den hervorragenden 4. Rang. Der Thurgauer Ueli Hagen aus Hüttwilen und der Vater des Siegers, Walter Angst (Wil), klassierten sich auf Rang 5 und 6.

Marco Angst und Beat Sprenger haben sich nun für die Weltmeisterschaften 2023 qualifiziert. Toni Stadelmann und Peter Ulrich qualifizierten sich für die Europameisterschaften im kommenden Jahr.

Als einziger Pflüger bestritt Michael Stamm (Gächlingen) den Wettkampf mit einem 3-Scharpflug und belegte an den Schweizer Meisterschaften den 7. Rang.
Roland Müller

WM in Irland statt in Russland

Für Walter Angst und Christian Rubin, der die Schweizermeisterschaft im neunten Rang beendete, gilt es sofort zu packen. Ihre Traktoren und Pflüge werden diese Woche nach Nordirland transportiert, wo am 2. und 3. September in Limavady die Europameisterschaften ausgetragen werden. Sie holten sich ihre Startplätze an den Schweizer Meisterschaften von 2021.

In diesem Jahr wären eigentlich die Weltmeisterschaften in St. Petersburg geplant gewesen, wofür sich im vergangenen Jahr in Wigoltingen (TG) Marco Angst und Ueli Hagen qualifizierten. Die internationale Weltpflügerorganisation hat sich nun aber kurzfristig entschieden, den Wettkampf in Russland abzusagen. Nun ist aber die irische Pflügerorganisation eingesprungen. Sie wird am 21. und 22. September in Ratheniska die Pflüger-WM durchführen. Das Ziel von Marco Angst ist klar: Er will seinen Weltmeisterschaftstitel verteidigen. 

Zum Anlass gehörte auch ein vielbeachtetes Showpflügen mit alten Traktoren und Gerätschaften
Roland Müller

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

34.3 % Ja, ganz sicher
17.7 % Weiss noch nicht
48 % Nein

Teilnehmer insgesamt 175

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?