Der österreichische Hersteller Hauer hat in Rickenbach LU seine neue Frontlader-Generation XB Bionic vorgestellt. Herzstück der neuen Baureihe ist die X-Kinematik, die vollständig in der Schwinge integriert ist. Mit Video
Das Hauer-Entwicklerteam hat mit der X-Kinematik eine völlig neuartige, mechanische Parallelführung entwickelt. «Die besondere Innovation der X-Kinematik liegt darin, dass das mechanische Parallelogramm nicht durch seine Seiten, sondern durch seine Diagonalen gebildet wird», erklärte Geschäftsführer Ronald Hauer an der Präsentation bei der Firma Sebastian Müller AG in Rickenbach LU.
Durch diese Bauweise könne die X-Kinematik vollständig in den Ladeschwingenhohlraum eingebaut werden. Vorteil der Integration in die Schwinge ist, dass die Traktorfahrer dank der schlanken Bauweise über eine bessere Sicht verfügen.
Auch Ventile im Innern
Nicht nur das Parallelogramm ist schön verpackt. Auch alle Ventile und hydraulischen Komponenten liegen im Inneren des doppelwandigen Querträgers. Das soll sie vor herabfallendem Ladegut schützen.
«Die XB-Bionic-Frontlader wiegen rund 50 kg mehr als die Vorgänger der VX-Serie, die Hauer vom Markt nehmen wird. Erhältlich in der neuen Baureihe, die bei Hauer die VX-Serie ablöst, sind acht verschiedene Modelle. Der Typ XB Bionic Typ 50 ist das kleinste Modell und ist für Traktoren bis zu 65 PS Leistung ausgelegt. Der grösste XB Bionic ist der Typ 190 für Traktoren bis zu 280 PS Leistung.
Stärkere Konsole
Speziell für die Anforderungen der stärker werdenden Traktoren entwickelte Hauer zeitgleich mit dem XB Bionic das neue stabile Konsolensystem Top Block HV, das ab der Baugrösse XB 130 verbaut wird. Laut Hauer-Vertriebsleiter Franz Reisner sollen die neuen Frontlader ab Mai erhältlich sein.