AOP-IGP-Produkte legen wieder zu

Die Schweizerische Vereinigung AOP-IGP zeigt sich nach ihrer Generalversammlung zufrieden. Nach zwei Jahren rückläufiger Verkäufe konnten die meisten Sortenorganisationen ihre Verkäufe stabil halten oder leicht steigern. Einzig der Emmentaler AOP schwächelt.

Die Gesamtproduktion der Schweizer AOP und IGP konnte im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 % auf 65'896 Tonnen gesteigert werden. «Besonders erfreulich ist das Wachstum der 37 Spezialitäten, die zur Vereinigung gehören, mit einem Anstieg von 2,4 %», schreibt die Vereinigung anlässlich ihrer Generalversammlung.

Produktionsmengen bei Bedarf anpassen

Nach zwei Jahren rückläufiger Verkäufe hätten die meisten Sortenorganisationen ihre Verkäufe stabil halten oder leicht steigern können. Einzig der Emmentaler AOP verzeichnete einen Rückgang um 1'000 Tonnen. Angesichts der Turbulenzen auf dem Weltmarkt sei es für die AOP-IGP-Sortenorganisationen wichtig, Flexibilität zu zeigen und die Produktionsmengen bei Bedarf anzupassen.

Mit Verweis auf die Verhandlungen mit den Mercosur-Staaten schreibt die Vereinigung: «Diese Abkommen sollen der Schweizer Wirtschaft neue Perspektiven bieten und die Marktzugänge sichern.» Denn fast 40 % der Schweizer Käse und 50 % der AOP-IGP-Produktion werden exportiert, davon über 75 % nach Europa.

AOP-IGP

Produkte mit einer AOP (Appellation d’Origine Protégée) oder IGP (Indication Géographique Protégée) sind traditionelle Spezialitäten, die eine starke Verbindung zu ihrer Ursprungsregion haben. Bei Produkten mit einer AOP kommt vom Rohstoff zur Verarbeitung bis zum Endprodukt alles aus einer klar definierten Ursprungsregion. Spezialitäten mit einer IGP werden im Herkunftsort entweder erzeugt, verarbeitet oder veredelt. Beispiele für eine AOP sind Gruyère AOP und Sprinz AOP. Berner Zungenwurst IGP und Bündnerfleisch IGP wiederum sind Beispiele für IGP-Produkte.  AOP-IGP

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

31.3 % Ja, ganz sicher
20.5 % Weiss noch nicht
48.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 83

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?