China will offenbar in der Millionen-metropole Qingdao den grössten Hafen der Welt bauen. Wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» am Donnerstag unter Berufung auf die Stadtregierung berichtete, soll der neue Hafen nach seiner Fertigstellung 2020 bis zu 30 Millionen Standardcontainer im Jahr abfertigen können.
Dank seiner zusätzlichen Kapazitäten für den Umschlag von Rohstoffen wie Öl und Eisenerz werde er so den bisher grössten Hafen der Welt in Schanghai in den Schatten stellen, schreibt die renommierte deutsche Zeitung.Bisher gibt es in Qingdao 81 Schiffsanlegeplätze, 112 zusätzliche seien geplant. Die Gesamtkosten für den Ausbau sollen umgerechnet 5,7 Milliarden Franken betragen.
Das im Osten von China am Gelben Meer gelegene frühere Fischerdorf Tsingtao gehörte von 1898 bis 1914 als Kolonie zum Deutschen Reich. Es ist in Europa vor allem bekannt für das gleichnamige Bier, das seinen Ursprung in ebendieser Zeit hatte.