Chinesische Winzer fordern Massnahmen gegen europäischen Billig-Wein

Weinproduzenten in China setzen sich gegen den Import von Billig-Wein aus Europa zur Wehr. Der chinesische Verband für alkoholische Getränke forderte die Regierung auf, Dumping-Preise sowie Subventionen für europäische Weinhersteller zu prüfen.

sda/Reuters |

Weinproduzenten in China setzen sich gegen den Import von Billig-Wein aus Europa zur Wehr. Der chinesische Verband für alkoholische Getränke forderte die Regierung auf, Dumping-Preise sowie Subventionen für europäische Weinhersteller zu prüfen.

Wein-Importe aus Europa sind in den vergangenen Jahren rasant gestiegen: 2011 wurden dem Verband zufolge 169 Millionen Liter ins Reich der Mitte geliefert, fast fünf mal so viel wie 2008. Dieser «Angriff» lasse die Geschäfte und Marktanteile chinesischer Anbieter schmelzen, so die chinesischen Winzer.

China ist mittlerweile weltweit der fünftgrösste Weinabnehmer. Vor allem günstige ausländische Weine sind zunehmend gefragt. So macht spanischer Wein Branchenexperten zufolge gut neun Prozent des in China verkauften Volumens aus. Wohlhabende Chinesen greifen zudem oftmals nicht zur Flasche aus heimischer Produktion, sondern fragen edle Weine - vor allem aus Frankreich - nach.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?