Detailhandel: Trotz steigender Nachfrage sollen Umsätze sinken

Der Preisdruck im Schweizer Detailhandel wird 2012 hoch bleiben. Die Konjunktur-forschungsstelle BAK Basel erwartet, dass die Güter im Durchschnitt 1,4 Prozent günstiger werden. Damit dürften trotz steigender Nachfrage die Detailhandels-umsätze nominal sinken.

sda |

Der Preisdruck im Schweizer Detailhandel wird 2012 hoch bleiben. Die Konjunktur-forschungsstelle BAK Basel erwartet, dass die Güter im Durchschnitt 1,4 Prozent günstiger werden. Damit dürften trotz steigender Nachfrage die Detailhandels-umsätze nominal sinken.

Die Schweizer Detailhändler könnten einigermassen zufrieden mit dem Jahresauftakt 2012 sein, heisst es in der am Mittwoch veröffentlichten Branchenstudie der BAK Basel. Die Nachfrage habe in den ersten drei Monaten wieder angezogen.

Doch der Aufschwung ist noch nicht breit abgestützt und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind für den Schweizer Detailhandel eher verhalten. Für das Gesamtjahr 2012 erwartet BAK Basel daher ein reales Wachstum im Detailhandel von 1,1 Prozent. Nominal sei mit einer Einbusse von 0,3 Prozent zu rechnen.

Auch im laufenden Jahr werden die Preise, wie bereits 2011, weiter sinken. Neben Währungseffekten dürfte auch der Wettbewerb zusätzlich für Druck auf die Preise sorgen. Vieles spricht für eine Stabilisierung der Nachfrage: so werden die Konjunkturtendenzen wieder etwas günstiger beurteilt, die Konsumentenstimmung hat sich stabilisiert und der Jahresauftakt war viel versprechend.

Laut BAK Basel dürften die Bäume für den Detailhandel auch 2012 nicht in den Himmel wachsen. Angesichts moderater Lohnsteigerungen und einer leicht ansteigenden Arbeitslosenquote sowie dem nach wie vor florierenden Einkaufstourismus dürfte das Jahreswachstum 2012 eher moderat ausfallen.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

35 % Ja, ganz sicher
17.5 % Weiss noch nicht
47.5 % Nein

Teilnehmer insgesamt 177

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?