Detailhandelsumsätze im Juli leicht gestiegen

Der Schweizer Detailhandel hat im Juli auf kalenderbereinigter Basis minimal zugelegt. Vor allem die Ausgaben für Informations- und Kommunikationstechnik stiegen auf Vorjahresbasis deutlich an.

awp |

Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze nahmen im Juli gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozent zu. Real, d.h. unter Berücksichtigung der Teuerung, entspricht dies einem Zuwachs von 0,7 Prozent, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag aufgrund provisorischer Ergebnisse mitteilte. Im Vormonat Juni waren die Umsätze nominal um 3,4 Prozent angestiegen.

Nach Warengruppen gerechnet stiegen im Juli vor allem die Ausgaben für IT- und Kommunikationsprodukte (+17,8%). Klar im Plus waren auch die Ausgaben für Haushaltsgeräte, Textilien und Heimwerkerbedarf (+4,7%) sowie für Verlagsprodukte, Sportausrüstungen und Spielwaren (+4,3%). Rückläufig entwickelten sich hingegen jene für Nahrungsmittel.

Im Vergleich zum Vormonat (auf saisonbereinigter Basis) sanken die Detailhandelsumsätze, und zwar um je 0,5 Prozent auf nominaler und realer Basis.

Die Detailhandelsumsatzstatistik des BFS basiert auf einer Zufallsstichprobe von rund 3000 Unternehmen. Es handelt sich um eine monatliche Erhebung, wobei die kleinen Unternehmen vierteljährlich zu ihren monatlichen Umsätzen befragt werden.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

38.8 % Ja, ganz sicher
22.4 % Weiss noch nicht
38.8 % Nein

Teilnehmer insgesamt 49

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?