Die Deutsche Milchkontor (DMK) fusioniert im operativen Geschäft mit dem niederländischen Käsespezialisten Drents-Overijsselse Coöperatie Kaas (DOC Kaas).
„Vor dem Hintergrund der Konsolidierung der europäischen Molkereibranche gilt es heute mehr als je zuvor, über Grenzen hinweg Kräfte zu bündeln, um wichtige aussereuropäische Wachstumsmärkte zu erschliessen“, begründet Josef Schwaiger, Sprecher der Geschäftsführung von DMK, den geplanten Schritt.Gemeinsam verarbeiten DMK und DOC Kaas mehr als 7,5 Milliarden Kilo Milch pro Jahr, wie DMK in einer Medienmitteilung schreibt. Weil beide Unternehmen genossenschaftlich organisiert sind, müssen die Genossenschafter der Fusion noch zustimmen, ebenso wie die Kartellbehörden.
Die DMK, welche im vergangenen Mai aus der Fusion zwischen Humana und Nordmilch hervorging, verarbeitet 6,8 Mrd. Kilogramm Milch von über 11’000 Milchproduzenten. DMK zählt mit einem Umsatz von 4 Mrd. Euro (4.95 Mrd. Fr) nach eigenen Angaben zu den europäischen Top Ten in der Milchindustrie.
DOC Kaas ist als unabhängige Molkereigenossenschaft tätig, welche pro Jahr 115’000 Tonnen Käse produziert. Dabei verarbeitet das in Hoogeveen produzierende Unternehmen mehr als 1 Mrd. kg Milch von rund 1’200 Milcherzeugern. DOC setzt rund 400 Millionen Euro (495 Mio. Fr.) um.
Umrechnungskurs: 1 Euro = 1,237 CHF (13-10-11; 20.00)