Das japanische Handelshaus Marubeni kauft für 3,6 Mrd. Dollar den US-Getreidehändler Gavilon und stemmt damit die grösste Übernahme seiner Firmengeschichte. Inklusive Schulden habe der Zukauf ein Volumen von 5,6 Mrd. Dollar, teilte Marubeni am Dienstag mit.
Gavilon, zu dessen Eignern der US-Milliardär Georg Soros sowie Hedgefonds-manager Dwight Anderson zählen, ist der drittgrösste Getreidehändler der USA, gemessen an der Grösse des Marketingnetzwerkes und rangiert damit hinter den Rivalen Archer Daniels Midland und Cargill. Nordamerika gilt als wichtigstes Drehkreuz für den Export von Getreide.Die beiden Firmen befanden sich seit Anfang Mai in fortgeschrittenen Gesprächen über einen Zusammenschluss. Experten halten die Fusion für wirtschaftlich sinnvoll. Widerstand in den USA von Bauern oder der Agrarbranche generell ist nicht zu erwarten.
Gavilon ist neben dem reinen Getreidehandel auch gut im Markt für Düngemittel aufgestellt. Interesse an der US-Firma hatten ursprünglich auch die Marubeni-Rivalen Mitsui und Mitsubishi angemeldet, sich dann aber doch gegen eine Offerte entschieden. Marubeni ist das fünftgrösste Handelshaus Japans.
Die Branche in Japan hat in letzter Zeit vermehrt weltweit zugekauft, um sich vor allem im Wettstreit mit China den Zugang zu wichtigen Rohstoffen zu sichern. Die japanische Volkswirtschaft rangiert weltweit auf Platz drei hinter China und den USA.