Der Euro hat am Donnerstag stark an Wert gewonnen. Die europäische Gemeinschafts-währung wurde am frühen Nachmittag zu 1,3825 Dollar gehandelt. Am Morgen war sie zeitweise nur 1,3677 Dollar wert.
Gerüchte über eine Einigungen bei Detailfragen des Euro-Rettungsschirms hätten offenbar den Euro gestützt, sagte Antje Praefcke, Devisenexpertin bei der deutschen Commerzbank. Ein klarer Grund für den deutlichen Anstieg sei aber nicht zu erkennen.
Gegenüber dem Franken verlor der Euro hingegen an Wert. Am frühen Nachmittag kostete der Euro 1,2361 Franken, gegenüber 1,2424 Franken am Morgen. Am Mittwoch hatten Gerüchte, die Schweizerische Nationalbank werde werde die Untergrenze für den Euro anheben, den Kurs der Gemeinschaftswährung nach oben getrieben.
Die Unsicherheit an den Märkten sei weiterhin hoch, erklärte Praefcke. Entscheidend für die weitere Entwicklung des Euro sei aber, dass man allfällige Staatshilfen mit klaren Reform- und Sparbemühungen verbinde.