Exportstimmung bei Schweizer KMU auf Zweijahreshoch

Die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der Eurozone schlägt sich auch in der Stimmung bei den exportorientierten kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen (KMU) nieder.

Die Verbesserung der wirtschaftlichen Lage in der Eurozone schlägt sich auch in der Stimmung bei den exportorientierten kleinen und mittleren Schweizer Unternehmen (KMU) nieder.

Diese sind zu Beginn des dritten Quartals 2013 so  optimistisch wie seit zwei Jahren nicht mehr. Sämtliche Branchen  erwarten steigende Exporte. Dies geht aus dem neusten KMU-Exportindikator von Credit Suisse  und Switzerland Global Enterprise (S-GE, früher Osec) hervor. Als  zentralen Erfolgsfaktor auf den Auslandmärkten sehen Schweizer KMU  die Produktinnovation.

Das Exportbarometer der Credit Suisse, das die ausländische  Nachfrage nach Schweizer Produkten abbildet, notiert zurzeit bei  0,62 (im Vorquartal: 0,45). Damit liege es klar über der  Wachstumsschwelle von 0, aber nach wie vor unter dem langjährigen  Durchschnitt von 1.

Die KMU-Exportperspektiven von S-GE haben sich gemäss Communiqué  gegenüber dem Vorquartal nochmals verbessert: Sie erreichen einen  Wert von 63,4 Punkten, gegenüber 60,4 Punkten zu Beginn des zweiten  Quartals und 56,3 Punkten zum Jahresbeginn. Ein solch hoher Wert  sei zuletzt vor zwei Jahren registriert worden, hiess es in der  Mitteilung. 

Der Wert errechnet sich aus der Exportstimmung der KMU für das  dritte Quartal 2013 sowie den effektiven Exporten im Vorquartal.  Auf der von 0 bis 100 reichenden Skala signalisierten Werte über 50  steigende Exporte.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?