Goldpreis mit längstem Abwärtstrend seit 16 Jahren

Positive Aussichten für die Weltkonjunktur und eine nachlassende Inflationsgefahr haben beim Goldpreis zum längsten Abwärtstrend seit Anfang 1997 geführt.

sda/Reuters |

Positive Aussichten für die Weltkonjunktur und eine nachlassende Inflationsgefahr haben beim Goldpreis zum längsten Abwärtstrend seit Anfang 1997 geführt.

Das Edelmetall verlor seit fünf Monaten in Folge an Wert und dürfte den Februar mit einem Verlust von vier Prozent beenden. Am Donnerstagmittag notierte die Feinunze Gold 0,5 Prozent niedriger bei 1589 Dollar.

Bessere Prognosen für die beiden weltgrössten Volkswirtschaften USA und China sowie eine vorläufige Entspannung in der Euro-Schuldenkrise haben die Nachfrage nach Gold geschmälert. Das Edelmetall wird von vielen Anlegern als Risikoabsicherung genutzt. Analysten gehen davon aus, dass der Goldpreis auch in naher Zukunft unter Druck bleiben wird.

Der weltgrösste Gold-ETF, SPDR Gold Trust, verzeichnete zudem den siebten Handelstag in Folge Mittelabflüsse - die längste Negativphase seit Beginn dieses börsennotierten Indexfonds (ETF) mit physischer Besicherung.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?