Grösste Bioethanol-Fabrik Europas nimmt Betrieb wieder auf

Die größte europäische Bioethanol-Fabrik in Wilton/Yorkshire soll die Produktion nach einer 15-monatigen Pause im Laufe der kommenden zwei Monaten wieder aufnehmen. Der EU gelang es, ein Schlupfloch beim Import von Bioethanol aus den USA zu schliessen.

AgE |

Die größte europäische Bioethanol-Fabrik in Wilton/Yorkshire soll die Produktion nach einer 15-monatigen Pause im Laufe der kommenden zwei Monaten wieder aufnehmen. Der EU gelang es, ein Schlupfloch beim Import von Bioethanol aus den USA zu schliessen.

Als Begründung für diese Entscheidung gab die englische Betreiberfirma Ensus am Dienstag vergangener Woche an, dass die EU-Kommission kürzlich ein Schlupfloch für konkurrierende Bioethanolimporte aus den USA geschlossen habe. 

Ausserdem sei in den Vereinigten Staaten die Förderung von Bioethanol mit Steuergeldern zurückgefahren worden, so dass das Marktumfeld nun wieder deutlich günstiger sei. Die Destillations- und Fermentationsanlage war im Jahr 2010 für rund 300 Mio. Pfund (456 Mio. CHF) errichtet worden und verfügt über eine Jahreskapazität von mehr als 1 Mio. t Futterweizen, die zu 400 Millionen Liter Bioethanol und 350’000 t eiweissreichem Futter (Distiller’s Dried Grains with Solubles - DDGS) verarbeitet werden können.

Umrechnungskurs: 1 GBP = 1.52 CHF (20-8-12)

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?