Grosshandel: Ausländisches Fleisch und Getreide wurden teurer

Angetrieben durch den Ölpreis sind die Preise im Schweizer Grosshandel gestiegen. Gegenüber dem August erhöhte sich das Niveau um 0,3 Prozent. Vergleichen mit September 2011 beträgt der Anstieg ebenfalls 0,3 Prozent.

sda |

Angetrieben durch den Ölpreis sind die Preise im Schweizer Grosshandel gestiegen. Gegenüber dem August erhöhte sich das Niveau um 0,3 Prozent. Vergleichen mit September 2011 beträgt der Anstieg ebenfalls 0,3 Prozent.

Die Preise sind allerdings tiefer als vor knapp zwei Jahren. Der Stand des Produzenten- und Importpreisindex’ des Bundesamts für Statistik (BFS) beträgt für den September 2012 98,7 Punkte, wie am Montag mitgeteilt wurde. Als Basis für die Berechnung mit 100 Punkten dient Dezember 2010.

Bei den im Inland hergestellten Produkten (Produzentenpreise) verteuerten sich neben Mineralölprodukten Rind- und Kalbfleisch, Milch sowie Stahl und Giessereiprodukte. Billiger wurden Gemüse und Schweinefleisch.

Bei den Importen, wo die Preise stärker anzogen als bei den im Inland hergestellten Gütern, verzeichnete das BFS ein Anstieg bei Treibstoffen, Gas und Armierungsstahl. Teurer wurden auch Getreide, Fleisch, Ledererzeugnisse und Computer. Billiger wurden Kaffee, Kleider, Elektrokabel, Tomaten, Edelstahl und Nichteisen-Metalle.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?