Die Nachfrage nach Bio-Kernobst war auch im April gut. In den Lagern sind nach wie vor Äpfel und Birnen verfügbar.
Der Lagerbestand an Bio-Tafeläpfeln betrug per Ende April 1‘692 Tonnen, wie Swisscofel und Bio Suisse mitteilen. Der Hauptanteil entfällt mit 327 Tonnen auf die Sorte Gala, gefolgt von Topaz (240 Tonnen) und Braeburn (163 Tonnen). Die Lager nahmen im April um 542 Tonnen ab. Das sind sechs Prozent mehr als im Schnitt der letzten fünf Jahre.
Im Gegensatz zu anderen Jahren waren auch Ende April noch Bio-Tafelbirnen verfügbar. Die Lagermenge belief sich auf 100 Tonnen. 89 Tonnen entfallen auf die Sorte Gute Luise. Mit 127 Tonnen Lager-Abnahme war die Nachfrage nach wie vor stark, wenn auch weniger stark als bei der Rekordabnahme (159 Tonnen) vom Vormonat.