Internet spielt beim Konsumverhalten eine immer wichtigere Rolle

Das Internet wird im Konsumverhalten der Schweizer immer wichtiger: Das zeigt eine Studie der Universität St. Gallen (HSG), die am Dienstag veröffentlicht wurde. Rund zwei Drittel der Konsumenten nutzen das Internet zur Information über Produkte.

sda |

Das Internet wird im Konsumverhalten der Schweizer immer wichtiger: Das zeigt eine Studie der Universität St. Gallen (HSG), die am Dienstag veröffentlicht wurde. Rund zwei Drittel der Konsumenten nutzen das Internet zur Information über Produkte.

In der Elektronikbranche spielt das Internet die wichtigste Rolle. In der Textilbranche und in der Lebensmittelsparte ist die Nutzung des Internets in der Vorkaufsphase am geringsten. Bereits 43 Prozent der Schweizer Konsumenten kaufen Elektronikprodukte online ein. Am zweitbeliebtesten für Online-Einkäufe sind Sportartikel.

Nachhaltigkeit bei Lebensmittel ist wichtig

Bei der Wahl eines Händlers ist bei den Schweizern ein qualitativ hochwertiges und übersichtliches Sortiment ausschlaggebend. Ältere Konsumenten haben zunehmend hohe Ansprüche an die Serviceleistungen eines Händlers; bei ihnen entscheidet der Service und nicht der Preis.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Entscheidungskriterium: 60 Prozent der Konsumenten sagen gemäss Studie, beim Kauf von Lebensmitteln lokale Anbieter zu berücksichtigen. Sie sind gemäss der HSG-Studie auch bereit, für umweltfreundliche Produkte einen Aufpreis zu bezahlen und Anbieter zu wählen, die auf soziale Werte setzen.

Übersicht im Sortiment gefragt

Die Studie zeigt auch, dass zu grosse und unübersichtliche Sortimente bei den Schweizer Kaufunlust verursachen. Ein Drittel der Befragten gab an, bei ihrem bevorzugten Händler nicht mehr das zu finden, wonach sie suchen. Verwirrend sind für die Konsumenten gemäss Studie auch die ständig wechselnden Preise. 60 Prozent der Befragten sagten, Preisveränderungen seien für sie unvorhersehbar.

Die HSG untersuchte das Kaufverhalten in den Branchen Lebensmittel, Bekleidung, Möbel, Elektronik und Sport. Sie führte zu diesem Zweck in Fussgängerzonen in der Deutsch- und der Westschweiz Interviews mit rund 2000 Personen durch, wie die Universität  mitteilte.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?

40.2 % Ja, ausschliesslich
15.7 % Nein, nie
23.5 % Ja, je nach Kuh
12.7 % Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
7.8 % Manchmal

Teilnehmer insgesamt 102

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?