
In einigen Wochen beginnt die Maisernte.
Markus Zimmermann
Die Maisfelder konnten heuer unter optimalen Bedingungen gesät werden und entwickelten sich bisher optimal. «Somit können gute Maiserträge erwartet werden», schreibt Agridea.
Die Organisation schreibt weiter, dass Silomais nach wie vor ein begehrtes Produkt ist, was die Nachfrage und die realisierbaren Marktpreise hochhalten werde. «Erfahrungsgemäss im ÖLN teilweise über die Preisgrundlagen hinaus», heisst es weiter.
Die Preisberechnungen von Agridea für Silomais, CCM- und Feuchtkörnermais basieren auf dem Körnermaisgrundpreis von 38.00 Fr./dt. ÖLN bzw. 83.00 Fr./dt. Bio (Richtpreis Bio Suisse 2025). Der Gleichgewichtspreis von Silomais ÖLN vermindert sich um rund 100 Fr./ha gegenüber 2024. Im Gegensatz dazu erhöht sich der Gleichgewichtspreis Bio, je nach Ertrag, um 50 bis 100 Franken pro ha.
Seit 2023 kann sich die Branche nicht mehr auf einen Richtpreis einigen. Der letzte Richtpreis in der Höhe von 39.50 (2022) wurde seither nicht mehr realisiert, schreibt Agridea. Die Spannbreite der ausbezahlten Preise liegt zwischen 36.00 und 39.00 Fr./dt. Deshalb wird die Preisbasis für diese Herleitung von 39.50 (2024) auf 38.00 Fr./dt. vermindert. Gleichzeitig haben sich die Energiepreise wieder entspannt, was die Maschinen- und Trocknungskosten vergünstigt und somit die Preisreduktion für Silomais etwas abfedert.
Alle weitere Infos zu den Maispreisen gibt es im Agridea-Merkblatt. -> Hier klicken