Mostobst für neue Getränkevarianten

Die Mostobsternte in der Schweiz ist gestartet, wie der Schweizer Obstverband (SOV) in seinem ersten Wochenbericht der Saison vom Montag ­mitteilte. Es werden auch neue Getränkevarianten produziert.

Demnach seien bisher 4661 Tonnen Mostäpfel und 132 Tonnen Mostbirnen in den Mostereien des Ernteausgleichssystems verarbeitet worden, was rund 8 Prozent der Vorernteschätzung bei Äpfeln und 4 Prozent bei Birnen entspreche. Die Pressen liefen bereits wieder auf Hochtouren, schreibt der Verband. Die verarbeiteten Früchte würden aktuell zu einer Vielzahl von Getränken genutzt werden. Dazu gehörten der klassische Suure Moscht, zunehmend auch alkoholfrei, Schorle sowie moderne Cider-Varianten.

Neue Produkte wie teilentzuckerter Apfelsaft oder Schorle mit höherem Mineralwasseranteil würden den aktuellen Konsumtrends am Markt Rechnung tragen und berücksichtigt werden, heisst es im Communiqué. Laut dem SOV hat die Produktion der Mostereien gezeigt, dass die Ernte bislang quantitativ und qualitativ im erwarteten Rahmen liegt. 

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

44.7 % Ja, ganz sicher
21.1 % Weiss noch nicht
34.2 % Nein

Teilnehmer insgesamt 38

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?