Müller Milch übernimmt britische Wisemann Dairies

Der schwäbische Milch-Mogul Theo Müller übernimmt den britischen Molkerei-Konzern Robert Wiseman Dairies. Müllers Imperium biete insgesamt knapp 280 Mio. Pfund (409 Mio. Fr.)für den Rivalen, teilten beide Firmen am Montag mit. Müller steht in Deutschland in der Kritik, denn Bauern seht tiefe Milchpreise zu bezahlen.

sda/Reuters |

Der schwäbische Milch-Mogul Theo Müller übernimmt den britischen Molkerei-Konzern Robert Wiseman Dairies. Müllers Imperium biete insgesamt knapp 280 Mio. Pfund (409 Mio. Fr.)für den Rivalen, teilten beide Firmen am Montag mit. Müller steht in Deutschland in der Kritik, denn Bauern seht tiefe Milchpreise zu bezahlen.

«Das ist ein strategisch wichtiger Schritt für die Unternehmensgruppe Theo Müller in Grossbritannien», erklärte Vorstandschef Heiner Kamps. Wiseman liefert rund ein Drittel des britischen Frischmilchkonsums und erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr mit rund 5’000 Mitarbeitern einen Umsatz von 900 Mio. Pfund (1,32 Mrd. Fr.).

Wisemann begrüsst Angebot

Von der Insel wurde Müllers Angebot begrüsst. Die Verbindung mit den Deutschen sei sinnvoll, lobte Molkerei-Patriarch Robert Wiseman. «Sie bringt in Grossbritannien einen führenden integrierten Molkereianbieter hervor, dessen Marktpositionen sich in den Bereichen Joghurt und Dessert sowie Frischmilch ergänzen.»

Die Mitglieder des Verwaltungsrats von Robert Wiseman Dairies halten die Bedingungen des Angebots für fair und angemessen und beabsichtigen, den Aktionären einstimmig die Annahme des Angebots zu empfehlen, wie es hiess.

Müller wegen Dumping-Milchpreisen in der Kritik

Die Mehrheit an Wiseman hat Müller bereits sicher. Die Unternehmerfamilie hat ihren Anteil von 35 Prozent bereits den Deutschen versprochen. Weitere Manager und einzelne Investoren hätten ihre Aktien ebenfalls bereits Müller zugesichert, so dass dessen Unternehmensgruppe bereits Zugriff auf 54 Prozent der Wiseman-Anteile habe.

Zum Müller-Konzern gehören in Deutschland neben den Milchprodukt-Erzeugern Weihenstephan und Sachsenmilch auch die Fisch-Kette Nordsee und die Feinkostmarken Homann und Nadler. Seit Mitte des vergangenen Jahrzehnts treibt Müller die internationale Expansion voran. In der Öffentlichkeit geriet Müller wiederholt wegen seiner Geschäftspolitik gegenüber regionalen Milchbauern in die Kritik, die ihm Dumpingpreise und unfaire Lieferverträge vorwarfen.

Umrechnungskurs: 1 Pfund = 1,462 CHF (16-1-12; 14.00)

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

32.9 % Ja, ganz sicher
21.5 % Weiss noch nicht
45.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 79

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?