Preisdruck auf dem Weltzuckermarkt

Während unter anderem die Süsswarenindustrie in der EU über hohe Zuckerpreise klagt, ist es mit den Zuckernotierungen auf demWeltmarkt im ersten Halbjahr 2013 weiter abwärts gegangen.

Während unter anderem die Süsswarenindustrie in der EU über hohe Zuckerpreise klagt, ist es mit den Zuckernotierungen auf demWeltmarkt im ersten Halbjahr 2013 weiter abwärts gegangen.

Der von der Internationalen Zuckerorganisation (ISO) für den Zeitraum Januar bis Mai 2013 berechnete Durchschnittspreis für Zucker lag mit 309Euro/t um gut 22% unter dem Niveau der Vorjahresperiode, schreibt Agra Europe. Für die bis Ende September dauernde Saison zeichnet sich eine Rekordproduktion von 180 Mio. t Zucker (+3% gegenüber dem Vorjahr) ab. 

Die Zunahme des Zuckerverbrauchs wird aber von der FAO auf lediglich gut 2% geschätzt. Demnach dürften die  weltweiten Zuckerbestände bis zum Ende der Kampagne um  fast 6% aufgestockt werden, was einen anhaltenden Preisdruck zur Folge hätte. Rund die Hälfte des weltweit gehandelten Zuckers stammt allein aus Brasilien.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

33.5 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
48.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 185

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?