Der starke Franken macht den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz zunehmend zu schaffen: Zwar sind sie für das dritte Quartal optimistisch und erwarten einen Anstieg der Exporte. Doch das Wachstum wird geringer ausfallen und die Margen werden stärker unter Druck kommen.
Dies geht aus dem am Dienstag publizierten KMU-Exportindikator der Grossbank Credit Suisse und des Aussenwirtschaftsförderers Osec hervor. 67 Prozent der befragten Unternehmen erwarten, dass sich ihr Exportwachstum verlangsamen wird. Im Vorquartal ging nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten von einer solchen Entwicklung aus. Insbesondere die Präzisionsindustrie (78 Prozent), die Metallindustrie (75 Prozent) und die Chemie/Pharma-Branche (74 Prozent) sehen sich von der Wechselkurswirkung stark betroffen. Unternehmen, die höhere Exporte erwarten, führten dies vor allem auf igene Anstrengungen wie etwa Produkteinnovationen oder mehr Marketing zurück. Sogar 78 Prozent der KMU geben an, dass sich der starke Franken negativ auf die Gewinnmargen auswirkt. 22 Prozent jener Unternehmen, die keinen Margendruck befürchten, geben als Grund an, dass sie Preiserhöhungen durchsetzen können.Artikel werden durchsucht.
Starker Franken macht den KMU zu schaffen
Der starke Franken macht den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Schweiz zunehmend zu schaffen: Zwar sind sie für das dritte Quartal optimistisch und erwarten einen Anstieg der Exporte. Doch das Wachstum wird geringer ausfallen und die Margen werden stärker unter Druck kommen.
Das Wetter heute in
Umfrage
Setzt Ihr auf Natursprung?
37.2 %
Ja, ausschliesslich
17 %
Nein, nie
25.5 %
Ja, je nach Kuh
11.7 %
Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos)
8.5 %
Manchmal
Teilnehmer insgesamt 94
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?
