Strauchbeeren: Gute Ernte erwartet

Die Erntemengen von Heidelbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren dürften über dem Wert des Vorjahres liegen – trotz geringerer Anbaufläche.

Beeren versüssen den Sommer. Und sie sind ein wichtiger Lieferant von Vitaminen, Mineralstoffen, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidantien. Die Schweizer Beerensaison erreicht im Juli und August ihren Höhepunkt.

Himbeere wichtigste Frucht

Heuer fällt die Strauchbeerenernte mit 3920 Tonnen höher aus als erwartet. Nur bei der Brombeere gibt es ein Minus von 40 Tonnen, teilt der Schweizer Obstverband (SOV) mit. Die mit Abstand wichtigste Beere ist die Himbeere mit 2320 Tonnen (59 Prozent). Auf die Heidelbeere entfallen 820 Tonnen, auf die Brombeere 520 Tonnen und auf die Johannisbeere 320 Tonnen. Insgesamt ist die Anbaufläche gesunken, eine Zunahme von 3 Prozent wurde nur bei der Johannisbeere registriert.

In der kommenden Woche steht die Haupterntezeit an. Wöchentlich werden über 170 Tonnen Himbeeren, mehr als 100 Tonnen Heidelbeeren sowie 50 Tonnen Johannisbeeren erwartet. Die Haupternte bei den Brombeeren beginnt Mitte Juli, pro Woche werden dann rund 50 Tonnen geerntet.

Pflanzen geschützt

Die meisten Strauchbeeren werden geschützt angebaut – entweder unter einem Folientunnel oder in einem Gewächshaus. Dies deshalb, weil die Beeren einerseits empfindlich gegenüber Witterungsextremen wie Hitze, Starkregen oder Hagel sind und andererseits anfällig auf Krankheiten und Schädlinge.

Der Schutz hat weitere Vorteile, schreibt der SOV. Es werden weniger Pflanzenschutzmittel benötigt. Zudem ist die Ernte besser planbar, und die Früchte weisen eine bessere Qualität auf.

×

Schreibe einen Kommentar

Kommentar ist erforderlich!

Google Captcha ist erforderlich!

You have reached the limit for comments!

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

35.6 % Ja, ganz sicher
17.8 % Weiss noch nicht
46.6 % Nein

Teilnehmer insgesamt 73

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?