Strom aus erneuerbarer Energie steigt um 1,2 Prozent

2010 ist die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien (inklusive Wasserkraft) in der Schweiz um 1,2 Prozent auf 36,4 Milliarden Kilowattstunden gestiegen. Dies zeigt die Statistik der erneuerbaren Energien 2010.

sda |

2010 ist die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien (inklusive Wasserkraft) in der Schweiz um 1,2 Prozent auf 36,4 Milliarden Kilowattstunden gestiegen. Dies zeigt die Statistik der erneuerbaren Energien 2010.

Wie aus einem am Donnerstag vom Bundesamt für Energie veröffentlichten Vorabzug der Statistik hervorgeht, wurden in der Schweiz 2010 netto 63,8 Mrd. kWh Strom produziert. Das ist leicht weniger als im Vorjahr (63,9 Mrd. kWh).

Von dieser Inlandproduktion waren 57 Prozent oder 36,4 Mrd. kWh erneuerbaren Ursprungs, stammten also aus Wasserkraft (ohne Verbrauch der Speicherpumpen), aus Sonnen- und Windenergie, Biogas- und Abfallnutzung. Zum Vergleich: 2009 stammten 56,2 Prozent oder 35,9 Mrd. kWh aus erneuerbaren Energiequellen.

Wasserkraft baut Anteil aus

Der überwiegende Anteil der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien stammt aus der Wasserkraftnutzung. Diese konnte ihren Anteil 2009 auf 2010 von 54,1 auf 54,8 Prozent steigern. Der Beitrag der übrigen (»neuen») erneuerbaren Energieträger belief sich auf 2,2 Prozent (2009: 2 Prozent).

Betrachtet man die Entwicklung der letzten 20 Jahre, so schwankte die dominierende Elektrizitätsproduktion aus Wasserkraftwerken je nach jährlichen Witterungsverhältnissen stark. Sie stieg aber tendenziell 1990 bis 2010 von knapp 30 auf rund 35 Mrd. kWh.

«Neue» erneuerbare Energien wuchsen markant

Bei den anderen Technologien zur erneuerbaren Elektrizitätsproduktion ist in den vergangenen Jahren ein deutlicher Anstieg feststellbar. Sie steigerten ihre jährliche Stromproduktion 1990 bis 2010 von 0,4 auf etwa 1,4 Mrd. kWh Strom.

Der Bundesrat, der Ende Mai den längerfristigen Ausstieg aus der Atomenergie beschloss, setzt auf einen Mix aus Energiesparen und der Förderung von erneuerbaren Energien. Stark wachsen sollen die neuen erneuerbaren Energien. Der Bundesrat rechnet mit einer Zunahme von über 20 Mrd. kWh bis 2050.

Das Wetter heute in

Lesershop

Hier gehts zum Lesershop

Umfrage

Geht Ihr an die Suisse Tier?

30 % Ja, ganz sicher
30 % Weiss noch nicht
40 % Nein

Teilnehmer insgesamt 20

Zur aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?