Ende Januar belief sich der Tafelbirnen-Bestand auf 7‘392 Tonnen (davon 533 Tonnen Bio-Birnen). Damit wurde das bisherige Rekord-ergebnis aus dem Jahr 2008 um 139 Tonnen übertroffen.
Den Hauptanteil des Lagerbestandes macht mit 3‘249 Tonnen die Sorte Kaiser Alexander aus, gefolgt von Conference mit 1‘955 Tonnen und Gute Luise mit 1’484 Tonnen. Die Vorräte werden voraussichtlich bis April 2012 reichen, teilen der Schweizer Obstverband und Swisscofel, Verband des Schweizerischen Früchte-, Gemüse- und Kartoffelhandels, mit.
Der Lagerbestand an Tafeläpfeln belief sich Ende Januar auf 53‘286 Tonnen (davon 3’159 Tonnen Bio-Äpfel). Das sind 3‘068 Tonnen weniger als im 2011 bzw. 41 Tonnen weniger als im 2010. Die Vorräte an Gala-Äpfeln überstiegen jene vom Vorjahr um 2‘864 Tonnen. Bei der Sorte Golden Delicious lag der Lagerbestand hingegen 2’154 Tonnen unter demjenigen des Vorjahres.